Die SCAA Jahresendveranstaltung 2019 fand im Volkshaus Zürich statt. In ihrem Vortrag “Architektur in der goldenen Mitte” nahm Vereinspräsidentin Mulan Sun die Zuhörer auf eine Reise durch die Baukulturgeschichte Chinas mit. Anschliessend diskutierte sie mit Dr. Jessica Imbach* und Dr. Christian Renfer** über Themen zwischen Architektur, Literatur und Denkmalpflege. Moderiert wurde das Gespräch von Tian Chiang. 2019年SCAA年终活动在苏黎世Volkshaus举行。SCAA协会主席孙慕蘭通过题为“建筑的和与中”的演讲,引领观众探寻了中国建筑文化历史之旅。随后她与Christian Renfer博士和Jessica Imbach博士就建筑、文学与古迹保护展开了对话。对话由江天主持。Traditionell in China aufgewachsen und nun als ETH Architektin tätig sucht Mulan nach der goldenen Mitte zwischen auseinander laufenden Entwicklungen der chinesischen traditionellen Architektur und zeitgenössischen Stadtplanung. Sie erläuterte das sich wandelnde Verhältnis der Chinesen zu Tradition, Ästhetik, Natur und Handwerk sowie die Problematik moderner Urbanisierungsprojekte. 慕蘭在中国长大,目前是瑞士注册建筑师(ETH),她希望在如今南辕北辙发展的中国传统建筑和当代城市规划之间寻找到“和”与“中”。她解释了中国人与传统、美学、自然和手工艺之间不断变化的关系,以及当代城市化项目所遇到的问题。Anhand eindrücklicher Beispiele erklärte Mulan wichtige Unterschiede zum westlichen Verständnis von Kulturerhalt: Sie zeigte Bilder und Pläne der Verbotenen Stadt in Beijing – die grösste Holzbauten – Gruppe der Welt. Nicht nur die Darstellungen der Pläne als kombinierte Grundrisse, Schnitte und Ansichten, sondern auch die Materialwahl spiegelten die dynamische Denkweise hinter dem Bauwerk wider: Die Pläne wurden vierdimensional entworfen und visualisierten ihre eigene Szenographie, sie waren Darstellungen der Zeit. Anstatt die kaiserliche Palastanlage als Manifestation aus beständigem Stein zu bauen (wie westlicher königlicher Palast), wurde sie bewusst aus vergänglichem elastischem Holz errichtet. Denn was mehr noch als die gebaute Substanz zählte, war die Idee dahinter. Es ging vor allem darum, die Ideologie hinter einem Bauwerk weiterzugeben und so die Tradition auf dynamische Weise zu erhalten und entwickeln. Neuere urbane Entwicklungen, bei denen völlig neue städtische Substanz geschaffen wird, versuchen Identitäten zu generieren, ohne eine Verbindung zur Tradition zu haben und kämpfen so mit Schwierigkeiten. 慕蘭用令人印象深刻的图例说明了中西方对文物古迹保护理解的重要差异,例如北京紫禁城是世界最大规模的木结构建筑群,它不仅通过多维复合的平、立、剖来展示图纸,而且材料的选择也反映了建筑背后生动的思维方式,图纸如场景学一般,被设计成四个维度可视化的空间并依据时间序列展开。紫禁城并没有采用坚固的石材来体现皇家宫廷建筑的永恒(如西方国王宫殿),而是用生命周期相对短暂但抗震的木材来建造。因为相比物质上构筑的不朽,东方建筑更注重的是其思想的传承。通过建筑所传递的意识形态,使得传统可以通过一种动态的方式得以保留与发展。如今中国城市大规模发展,如果新的城市建筑实体试图在不与传统产生任何连接的前提下从无到有自创身份,则必将陷入困境。Die Architektur des einzigen chinesischen Pritzker Preisträgers Wang Shu von Amateur Architecture Studio knüpft an diese traditionell begründete Dynamik an. Seine Projekte sind so low-tech konzipiert und mit lokalem Handwerk verbunden, dass – im pragmatischen Sinn – Reparaturen sehr einfach möglich sind und die Gebäude mit der Zeit weiterleben können. Dr. Renfer** bezog sich in der Diskussion auf die chinesische Idee der “dynamischen Denkmalpflege”, die sich mit der Charta von Venedig von 1964 – dem bedeutendsten denkmalpflegerischen Dokument Europas – widerspricht. Nach der Charta ist Architektur als baulicher Zeuge materiell zu erhalten. “Doch für die Asiaten hat die «Aura» oder der geistige Erinnerungswert eines Ortes einen höheren Stellenwert als seine materielle geschichtliche Bausubstanz. Die Rekonstruktion eines Baudenkmals ist gleichwertig mit dem Original.“ (Renfer, Christian: Tabula Rasa oder Rückbesinnung, in: NZZ, 16.08.2013) 来自业余建筑工作室的中国唯一一位普利兹克奖获得者王澍的建筑与传统的动力联系在一起,他的建筑项目与当地传统工匠紧密结合,以一种看似低技术含量的方式展现,却正因如此,从务实的角度讲非常易于维护与更新,使得建筑与时间共生。Renfer**博士在讨论中提到了中国“动态文物保护”的概念,这与1964年《威尼斯宪章》(欧洲最重要的文物保护文件)相矛盾。根据《宪章》,建筑作为建造的见证,其”物质”应被保存。“然而对于亚洲人来说,一个地方的“光辉”或“精神记忆”的价值比其“物质”的历史建造具有更高的优先级。重建的历史建筑与原作应有着同样的价值。” (Renfer, Christian: Tabula Rasa oder Rückbesinnung, in: NZZ, 16.08.2013) Dr. Jessica Imbach* hatte während ihrer Forschung festgestellt, dass in der zeitgenössischen chinesischen Literatur weniger Städte thematisiert wurden als vielmehr eine starke Sehnsucht nach Natur. Die Sinologin hatte sich in ihrer Dissertation mit chinesischen Geistergeschichten auseinandergesetzt: In Büchern wie “White Night” von Jia Pingwa und “The Seventh Day” von Yu Hua beschäftigen sich die Autoren auf diese Art mit Themen der Kulturgüterzerstörung und urbanen Problemen. Die Science-Fiction “Folding Beijing” von Hao Jingfang greift auf überzeichnete Weise zivilisatorische und ökologische Schwierigkeiten in Metropolen auf und scheint eine eigene extreme Lösung gefunden zu haben. Imbach*博士在研究中发现,当代中国文学对城市的关注少于对自然的向往。在她的论文中,这位汉学家研究了中国的鬼故事:在贾平凹的《白夜》和余华的《第七天》等书中,作者探讨了文化遗产的破坏和城市的问题。郝景芳的科幻小说《北京折叠》通过夸张的方式探讨了大都市的文明和生态困境,似乎找到了自己极端的解决方案。Die Frage nach einem goldenen Mittelweg zwischen Nachhaltigkeit und Kommerzialisierung architektonischer Projekte blieb in der Diskussion bestehen. Doch zeigte sich ein möglicher Weg, der aus der Vergangenheit in die Gegenwart und bis in die Zukunft führen könnte: die Moderne Transformation chinesischer Tradition in der Architektur. 如何在建筑的可持续性与商业化之间寻找到一条中庸之道的问题依然存在。但是有一条路,它来自过去、连接现在、通向未来:中国传统建筑的现代转译。
*: Dr. Jessica Imbach hat 2010 an der Universität Zürich den Master of Arts in Sinologie abgeschlossen. Seit 2011 dozierte sie am Asien-Orient-Institut der UZH und doktorierte dort von 2012-2017. Unterstützt wurde ihre Forschung durch den Marie-Heim-Vögtlin Förderpreis sowie einem Forschungskredit der UZH. 2018 erhielt sie für ihre Dissertation „Not afraid of Ghosts“ den Jahrespreis der UZH. Derzeit ist sie Dozentin für Sinologie und beschäftigt sich mit einem neuen Forschungsprojekt zum Umweltgedanken in der Science-Fiction. *:Jessica Imbach 博士于2010年在苏黎世大学完成了汉学文学硕士学位。自2011年以来,她一直担任UZH亚洲东方学院的讲师,并于2012年至2017年在该学院攻读博士学位。她的研究得到了MarieHeim-Vögtlin资助和UZH的研究资助。2018年,她的论文“不怕鬼”获得了UZH年度奖。她目前是汉学的讲师,并且正在从事有关科幻小说中环境思维的新研究项目。**: Dr. Christian Renfer studierte an der Universität Zürich Kunstgeschichte, Geschichte und Volkskunde. Nach dem Studium widmete er sich der Bearbeitung des Bauernhausbestandes im Kanton Zürich. Von 1976 – 1982 war Christian Renfer Leiter der kantonalen Stelle für Bauern- und Dorfkultur in Bern. Von 1995 – 2002 war er leitender Denkmalpfleger des Kantons Zürich. Er vermittelt seit Jahren westliche Denkmalpflege an mehreren Universitäten Chinas und beschäftigt sich seit 2002 mit der ländlichen Baukultur in China und deren Erhaltung. **:Christian Renfer 博士在苏黎世大学学习艺术史、历史和民俗。完成学业后,他致力于苏黎世州农舍现状的处理工作。1976至1982年,Christian Renfer担任伯尔尼州农民与乡村文化州办事处的负责人。从1995至2002年,他是苏黎世州文物保护局的领导。多年来,他在中国多所大学教授西方古迹保护工作,自2002年以来一直从事中国农村建筑文化及保护工作。