×
  • Events
  • Journal
    • Gallery
  • ♡ Membership
    • Become a member
    • Application Form
    • Student Application Form
    • Members
    • Newsletter
    • Gutschein
  • Project
  • About
    • About SCAA
    • Principle
  • Team
    • Board
    • SCAAs
    • SCAA Beijing
  • Publication
  • Press
  • Contact
  • Events
  • Journal
    • Gallery
  • ♡ Membership
    • Become a member
    • Application Form
    • Student Application Form
    • Members
    • Newsletter
    • Gutschein
  • Project
  • About
    • About SCAA
    • Principle
  • Team
    • Board
    • SCAAs
    • SCAA Beijing
  • Publication
  • Press
  • Contact

Journal

Journal |

July 21, 2020

| by admin

[Jun.2020] Leben und Bauen im ländlichen Südwestchina 中国西南乡村的生活与建造

Leben und Bauen im ländlichen Südwestchina  

中国西南乡村的生活与建造

  • 时间:2020年06月26日 星期五 18:30 
  • 地点:Höschgasse 3, 8008 Zürich  
  • 海报:Sonja Zagermann 
  • 摄影:Raphael Kunz
  • 德语报道:Tian Chiang
  • 中文报道:杨晴川

Nach langem Warten konnte die SCAA in Kollaboration mit der Gesellschaft Schweiz China den ersten live Event 2020 veranstalten. Dr. Christian Renfer, ehemaliger Denkmalpfleger des Kanton Zürich, erzählte vom “Leben und Bauen im ländlichen Südwestchina” und die Teilnehmer konnten die Präsentation sowohl offline wie auch online mitverfolgen. Als Teil des GSC Vorstandes eröffnete Diego Salmeron die Veranstaltung. Durch das Shaxi Rehabilitation Project hatte er Dr. Renfer im Jahr 2003 kennengelernt.

经过漫长的等待,SCAA与瑞中协会合作组织了2020年首场线下活动。Christian Renfer博士是苏黎世州前古建保护专家,他在活动中讲述了“中国西南农村地区的生活和建筑”,本次活动也可通过线上进行参与。Diego Salmeron作为GSC理事会成员为活动开幕,他通过沙溪修复项目与Christian Renfer博士于2003年认识。

Christian Renfer beschreibt sich als “Bauernsohn aus dem Emmental”, der in seinen 26 einmonatigen Reisen nach Südwestchina immer wieder ein gewisses Heimatgefühl wiedererkannte. In seinem Vortrag führte der ehemalige Denkmalpfleger die Zuhörer durch die traditionellen Dörfer verschiedener Minderheiten.

Renfer博士称自己是“埃曼塔尔(Emmental)的农民之子”,他在26个月的中国西南之旅中一再意识到某种家的感觉。在他的演讲中,这位前古建保护专家带领观众们领略了中国西南多个少数民族的传统村庄。

Das hügelige mit Zedernbäumen bewaldeten Yunnan-Guizhou Plateau ist durch die Terrassen-Typologie gekennzeichnet. Der Bautyp des Hangdorfs Ban Lan kennzeichnet sich durch hangseitig eingebettete Kuben, die auf Pfählen abgestützt sind. So wird eine äusserst kompakte Bauweise genutzt, die ebene Bereiche ganz der Landwirtschaft widmen. Die Holzständer geben flexible Raumfolgen vor, welche durch ihre Flexibilität einfach zu modernisieren wären. Beim “elementaren Bauen” werden nur lokale Materialien verwendet und man lebt in enger Beziehung zur umgebenden Natur.

树木繁茂的云贵高原以梯田著称。干阑式建筑体量由木桩支撑在斜坡上。集约的土地使用策略,将平坦的土地完全用于农业。木柱的结构形式不仅提供了灵活的空间组织,还便于进行现代化改造。在“单元化建造”中仅使用本地材料,人与自然环境紧密相关。

©Christian Renfer, Leben und Bauen im ländlichen Südwestchina.

©Christian Renfer, Leben und Bauen im ländlichen Südwestchina.

Der Gan Lan Haustyp ist durch ein Querdach mit Laubenumgang gekennzeichnet. Durch das subtropische Klima verschmelzen Grenzen zwischen innen und aussen. Im Zentrum steht immer die Küche, welche von einer einfachen Feuerstelle über gemauerte Wok-Einsätze bis zu modernisierten Küchenelemente reichen kann. Oft wurde Dr. Renfer auf seinen Ortsbesichtigungen in diese Küchen zum Essen eingeladen und konnte so an den lokalen Lebensgewohnheiten teilhaben. Dazu gehören ebenso die verschiedenen Volksfeste, wie zum Beispiel das Man Yue Fest, wo der einmonatige Geburtstag eines Neugeborenen mit allen Dorfbewohnern bei einem Festmahl gefeiert wird. Leider werden jedoch diese lokalen Feste stark touristisch vermarktet. Dies reicht soweit, dass ganze Reisterrassen nur der Fotos halber bewirtschaftet werden.

干阑建筑的特点是交叉屋顶下的半室外围廊。由于亚热带气候的温润,建筑室内外融合在一起。房屋的中心始终是厨房,从简单的砖锅到现代化的厨房,形式应有尽有。博士在实地考察中常被邀请在这些厨房用餐,因此也参与和体验了当地的生活方式。这也包括各种民间节日,例如满月节,与所有村民一起庆祝新生儿的满月。然而遗憾的是这些当地节日被旅游业深度利用,到目前为止,整个水稻梯田的维护都是为了满足游客拍照的目的。

©Christian Renfer, Leben und Bauen im ländlichen Südwestchina.

©Christian Renfer, Leben und Bauen im ländlichen Südwestchina.

Noch heute basiert die Landwirtschaft auf reiner Handarbeit mit wenig halb-mechanischen Traktoren. Dies betrifft auch Architektur und Kunsthandwerk. Das Holzhandwerk kommt meist ganz ohne Eisenelemente aus und ist durch seine Zapfenverbindung in sich erdbebensicher. Im Vergleich zu schweizer Holzbauten sind Schnee- und Windlasten vernachlässigbar, was sich in der Abwesenheit von Diagonalverstrebungen bemerkbar macht. Als Denkmalpfleger faszinierten Christian Renfer besonders die Reparaturen an Holzbauten, welche sich durch Material, Dimension und Proportion harmonisch in das Bestehende eingliedern.

即使在今天农业依然是纯手工作业为主,并以少量的半机械拖拉机进行辅助。这种情况也适用于建筑和手工艺品制作。木制工艺通常不需任何铁件,通过榫连接而具有抗震性能。与瑞士木建筑相比,雪和风的载荷可以忽略不计,这在此处房屋缺少斜撑构件中可以看出来。作为古建保护工作者,Christian Renfer尤其着迷于木结构建筑的维修,它们可以通过材料、尺寸和比例和谐地整合入现有结构。

©Christian Renfer, Leben und Bauen im ländlichen Südwestchina.

©Christian Renfer, Leben und Bauen im ländlichen Südwestchina.

Auf die Frage, wie sich die Baukultur der Dörfer nachhaltig transformieren liesse, hatte Dr. Renfer keine Antwort. Das Problem, die Gebäudetypologien für die übernächste Generation zu erhalten, sei neben der rasanten Entwicklung des Landes und der Tourismusindustrie unlösbar. Das Phänomen des “zerstörenden Tourismus” sei dabei nicht auf China beschränkt, sondern hat auch schon in der Schweiz Einzug gehalten. Dennoch gibt es positive Bemühungen, wie die Projekte der Ecomuseum Entwicklung und des Global Heritage Fund. Gerade Shaxi kann dabei als ein Heldendorf angesehen werden. Hier wurde genau zum richtigen Zeitpunkt begonnen mit den Betroffenen am Erhalt der lokalen Baukultur zu arbeiten. Für Dr. Renfer bleibt Raumplanung die Voraussetzung für eine nachhaltige Raumordnung.

当被问及古村庄的建筑文化如何可持续地发展演化时,Christian Renfer博士并没有答案。对于将建筑和其相适应的生活方式保持到下一代,博士认为在国家和旅游业的飞速发展之下是无法做到的。这种“破坏性旅游”不仅限于中国,也已进入瑞士。但同时也要看到积极的努力,比如博物馆发展和全球遗产基金会等项目。特别沙溪,可以看作是当代的英雄村。它在适当的时候开始了对当地建筑文化的保护工作。最后博士认为,空间规划仍然是可持续空间规划的前提。

©Christian Renfer, Leben und Bauen im ländlichen Südwestchina.

©Christian Renfer, Leben und Bauen im ländlichen Südwestchina.

活动花絮:

Comment
Journal |

February 9, 2020

| by admin

[Dec.2019] Architektur in der goldenen Mitte 建筑的“和”与“中”

© 2019 SCAA. All rights reserved. Poster designed by Sonja Zagermann

 

Architektur in der goldenen Mitte  
建筑的“和”与“中”

时间:2019年12月20日 星期五 18:30
地点:Volkeshaus (Grüner Saal) Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich
海报:Sonja Zagermann
摄影:杨晴川
德语报道:Tian Chiang
中文报道:杨晴川

Die SCAA Jahresendveranstaltung 2019 fand im Volkshaus Zürich statt. In ihrem Vortrag “Architektur in der goldenen Mitte” nahm Vereinspräsidentin Mulan Sun die Zuhörer auf eine Reise durch die Baukulturgeschichte Chinas mit. Anschliessend diskutierte sie mit Dr. Jessica Imbach* und Dr. Christian Renfer** über Themen zwischen Architektur, Literatur und Denkmalpflege. Moderiert wurde das Gespräch von Tian Chiang. 
2019年SCAA年终活动在苏黎世Volkshaus举行。SCAA协会主席孙慕蘭通过题为“建筑的和与中”的演讲,引领观众探寻了中国建筑文化历史之旅。随后她与Christian Renfer博士和Jessica Imbach博士就建筑、文学与古迹保护展开了对话。对话由江天主持。

Traditionell in China aufgewachsen und nun als ETH Architektin tätig sucht Mulan nach der goldenen Mitte zwischen auseinander laufenden Entwicklungen der chinesischen traditionellen Architektur und zeitgenössischen Stadtplanung. Sie erläuterte das sich wandelnde Verhältnis der Chinesen zu Tradition, Ästhetik, Natur und Handwerk sowie die Problematik moderner Urbanisierungsprojekte. 
慕蘭在中国长大,目前是瑞士注册建筑师(ETH),她希望在如今南辕北辙发展的中国传统建筑和当代城市规划之间寻找到“和”与“中”。她解释了中国人与传统、美学、自然和手工艺之间不断变化的关系,以及当代城市化项目所遇到的问题。
Anhand eindrücklicher Beispiele erklärte Mulan wichtige Unterschiede zum westlichen Verständnis von Kulturerhalt: Sie zeigte Bilder und Pläne der Verbotenen Stadt in Beijing – die grösste Holzbauten – Gruppe der Welt. Nicht nur die Darstellungen der Pläne als kombinierte Grundrisse, Schnitte und Ansichten, sondern auch die Materialwahl spiegelten die dynamische Denkweise hinter dem Bauwerk wider: Die Pläne wurden vierdimensional entworfen und visualisierten ihre eigene Szenographie, sie waren Darstellungen der Zeit. Anstatt die kaiserliche Palastanlage als Manifestation aus beständigem Stein zu bauen (wie westlicher königlicher Palast), wurde sie bewusst aus vergänglichem elastischem Holz errichtet. Denn was mehr noch als die gebaute Substanz zählte, war die Idee dahinter. Es ging vor allem darum, die Ideologie hinter einem Bauwerk weiterzugeben und so die Tradition auf dynamische Weise zu erhalten und entwickeln. Neuere urbane Entwicklungen, bei denen völlig neue städtische Substanz geschaffen wird, versuchen Identitäten zu generieren, ohne eine Verbindung zur Tradition zu haben und kämpfen so mit Schwierigkeiten. 
慕蘭用令人印象深刻的图例说明了中西方对文物古迹保护理解的重要差异,例如北京紫禁城是世界最大规模的木结构建筑群,它不仅通过多维复合的平、立、剖来展示图纸,而且材料的选择也反映了建筑背后生动的思维方式,图纸如场景学一般,被设计成四个维度可视化的空间并依据时间序列展开。紫禁城并没有采用坚固的石材来体现皇家宫廷建筑的永恒(如西方国王宫殿),而是用生命周期相对短暂但抗震的木材来建造。因为相比物质上构筑的不朽,东方建筑更注重的是其思想的传承。通过建筑所传递的意识形态,使得传统可以通过一种动态的方式得以保留与发展。如今中国城市大规模发展,如果新的城市建筑实体试图在不与传统产生任何连接的前提下从无到有自创身份,则必将陷入困境。

Die Architektur des einzigen chinesischen Pritzker Preisträgers Wang Shu von Amateur Architecture Studio knüpft an diese traditionell begründete Dynamik an. Seine Projekte sind so low-tech konzipiert und mit lokalem Handwerk verbunden, dass – im pragmatischen Sinn – Reparaturen sehr einfach möglich sind und die Gebäude mit der Zeit weiterleben können. Dr. Renfer** bezog sich in der Diskussion auf die chinesische Idee der “dynamischen Denkmalpflege”, die sich mit der Charta von Venedig von 1964 – dem bedeutendsten denkmalpflegerischen Dokument Europas – widerspricht. Nach der Charta ist Architektur als baulicher Zeuge materiell zu erhalten. “Doch für die Asiaten hat die «Aura» oder der geistige Erinnerungswert eines Ortes einen höheren Stellenwert als seine materielle geschichtliche Bausubstanz. Die Rekonstruktion eines Baudenkmals ist gleichwertig mit dem Original.“ (Renfer, Christian: Tabula Rasa oder Rückbesinnung, in: NZZ, 16.08.2013) 
来自业余建筑工作室的中国唯一一位普利兹克奖获得者王澍的建筑与传统的动力联系在一起,他的建筑项目与当地传统工匠紧密结合,以一种看似低技术含量的方式展现,却正因如此,从务实的角度讲非常易于维护与更新,使得建筑与时间共生。Renfer**博士在讨论中提到了中国“动态文物保护”的概念,这与1964年《威尼斯宪章》(欧洲最重要的文物保护文件)相矛盾。根据《宪章》,建筑作为建造的见证,其”物质”应被保存。“然而对于亚洲人来说,一个地方的“光辉”或“精神记忆”的价值比其“物质”的历史建造具有更高的优先级。重建的历史建筑与原作应有着同样的价值。” (Renfer, Christian: Tabula Rasa oder Rückbesinnung, in: NZZ, 16.08.2013) 

Dr. Jessica Imbach* hatte während ihrer Forschung festgestellt, dass in der zeitgenössischen chinesischen Literatur weniger Städte thematisiert wurden als vielmehr eine starke Sehnsucht nach Natur. Die Sinologin hatte sich in ihrer Dissertation mit chinesischen Geistergeschichten auseinandergesetzt: In Büchern wie “White Night” von Jia Pingwa und “The Seventh Day” von Yu Hua beschäftigen sich die Autoren auf diese Art mit Themen der Kulturgüterzerstörung und urbanen Problemen. Die Science-Fiction “Folding Beijing” von Hao Jingfang greift auf überzeichnete Weise zivilisatorische und ökologische Schwierigkeiten in Metropolen auf und scheint eine eigene extreme Lösung gefunden zu haben. 
Imbach*博士在研究中发现,当代中国文学对城市的关注少于对自然的向往。在她的论文中,这位汉学家研究了中国的鬼故事:在贾平凹的《白夜》和余华的《第七天》等书中,作者探讨了文化遗产的破坏和城市的问题。郝景芳的科幻小说《北京折叠》通过夸张的方式探讨了大都市的文明和生态困境,似乎找到了自己极端的解决方案。
Die Frage nach einem goldenen Mittelweg zwischen Nachhaltigkeit und Kommerzialisierung architektonischer Projekte blieb in der Diskussion bestehen. Doch zeigte sich ein möglicher Weg, der aus der Vergangenheit in die Gegenwart und bis in die Zukunft führen könnte: die Moderne Transformation chinesischer Tradition in der Architektur. 
如何在建筑的可持续性与商业化之间寻找到一条中庸之道的问题依然存在。但是有一条路,它来自过去、连接现在、通向未来:中国传统建筑的现代转译。 

*: Dr. Jessica Imbach hat 2010 an der Universität Zürich den Master of Arts in Sinologie abgeschlossen. Seit 2011 dozierte sie am Asien-Orient-Institut der UZH und doktorierte dort von 2012-2017. Unterstützt wurde ihre Forschung durch den Marie-Heim-Vögtlin Förderpreis sowie einem Forschungskredit der UZH. 2018 erhielt sie für ihre Dissertation „Not afraid of Ghosts“ den Jahrespreis der UZH. Derzeit ist sie Dozentin für Sinologie und beschäftigt sich mit einem neuen Forschungsprojekt zum Umweltgedanken in der Science-Fiction. 
*:Jessica Imbach 博士于2010年在苏黎世大学完成了汉学文学硕士学位。自2011年以来,她一直担任UZH亚洲东方学院的讲师,并于2012年至2017年在该学院攻读博士学位。她的研究得到了MarieHeim-Vögtlin资助和UZH的研究资助。2018年,她的论文“不怕鬼”获得了UZH年度奖。她目前是汉学的讲师,并且正在从事有关科幻小说中环境思维的新研究项目。
**: Dr. Christian Renfer studierte an der Universität Zürich Kunstgeschichte, Geschichte und Volkskunde. Nach dem Studium widmete er sich der Bearbeitung des Bauernhausbestandes im Kanton Zürich. Von 1976 – 1982 war Christian Renfer Leiter der kantonalen Stelle für Bauern- und Dorfkultur in Bern. Von 1995 – 2002 war er leitender Denkmalpfleger des Kantons Zürich. Er vermittelt seit Jahren westliche Denkmalpflege an mehreren Universitäten Chinas und beschäftigt sich seit 2002 mit der ländlichen Baukultur in China und deren Erhaltung. 
**:Christian Renfer 博士在苏黎世大学学习艺术史、历史和民俗。完成学业后,他致力于苏黎世州农舍现状的处理工作。1976至1982年,Christian Renfer担任伯尔尼州农民与乡村文化州办事处的负责人。从1995至2002年,他是苏黎世州文物保护局的领导。多年来,他在中国多所大学教授西方古迹保护工作,自2002年以来一直从事中国农村建筑文化及保护工作。

Comment
Journal |

November 24, 2019

| by admin

[Nov.01.2019] Max Bill and Bauhaus 100 马克斯·比尔 包豪斯一百年

Max Bill and Bauhaus 100 

马克斯·比尔 包豪斯一百年

  • 时间:2019年11月01日 星期五 18:30
  • 地点:Haus Bill, Rebhusstrasse 50, 8126 Zumikon
  • 导览:Dr. Angela Thomas Schmid
  • 海报:Sonja Zagermann
  • 摄影:Raphael Kunz
  • 英语报道:Tian Chiang
  • 中文报道:杨晴川

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

On November 1st the SCAA was invited to a private tour through the expansive house of Max Bill (1908-1994), the home of his second and last wife Dr. Angela Thomas and her husband, film director Erich Schmid.

11月1日,SCAA受邀参加了Max Bill(1908-1994)故居的私人导览,该房子目前是Bill第二任也是最后一任妻子Angela Thomas博士及现任丈夫,电影导演Erich Schmid的家。

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Up in Zumikon in 1967-68, Bill created a complex building on a slope with large garden terraces facing the forest. Each of the 36 rooms is unique and has been filled with little stories. Visiting the building feels like a treasure hunt on more than 1200 m². Especially architects tend to get lost when visiting Haus Bill for the first time. There are various split levels, floors allow infinite circulation and rooms follow a secret choreography. But the whole conglomerate has a simple underlying logic: It is forming a geometrical square composed by the two legs of an L-shape and the oldest tree in the surrounding forest. Inside, a practical industrial clinker tile floor is omnipresent and has a natural earth color that reflects a warm glow on people’s faces in daylight. The SCAA was only visiting on an evening tour but Angela and Erich enchanted the audience with their own glow. 

1967至68年间,比尔在Zumikon的一个山坡上建造了这座综合体住宅,住宅面向森林,还有一个花园大露台。36个房间中每一个都独一无二,讲述着不同的小故事。参观这座建筑就像在1200平方米的大房子中寻宝。有趣的是建筑师在第一次访问比尔故居的时候,往往特别容易迷路。里面有许多不同的楼层,互相循环交错,彷佛遵循着秘密的编排。然而其编排的奥秘其实很简单:房子L形的两条腿和周围森林中最古老的树能组合成一个完整的几何正方形。房子内部工业材料比如瓷砖地板无处不在,瓷砖是自然的大地色,在日光的反射下在人们脸上映射出温暖的光芒。这次SCAA导览虽在夜色中进行,然而Angela和Erich自带迷人的锋芒照亮了所有参观者。

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Angela literally took her guests on a tour through space and time and had enlightening anecdotes to tell in each room. It seemed like every corner of the house had little treasures to reveal, be it an artwork by Hans Arp in the kitchen or a granite sculpture by Bill in the bedroom. Various paintings on the walls speak about the time when Max Bill was principal of the Ulm School of Design in Germany after the Second World War. They recall the friendships with important characters of the Bauhaus era and significant artists, like Josef Albers, Donald Judd, Fritz Glarner. One of Max Bill‘s offices was only for telephoning purposes. It is topped by an 18.7 m long composition by Keith Haring that Bill bought just one year before his death.

比尔故居的每个房间都有着有趣的轶事,Angela彷佛带着我们进行了一次时空漫游。似乎每个角落都有珍贵的故事,无论是厨房里Hans Arp的艺术品还是卧室里比尔的花岗岩雕塑。墙上的绘画讲述着二战后比尔担任德国乌尔姆设计学院校长时期的故事。他们令人回想起比尔与包豪斯时代重要人物和艺术家之间的友谊,比如Josef Albers、Donald Judd、Fritz Glarner。比尔还有一个仅用于打电话的办公室,里面有一个Keith Haring长达18.7 m的作品令人印象深刻,这是比尔在去世前一年买的。

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

The grand living room lies one level lower than the entrance. The cosy Corbusier seating group at the fireplace, the large Saarinen table and the modern Prouvé recliner can be moved aside to make space for up to 110 people on occasions.

大客厅较入口层低一层。厅内壁炉旁是昂贵的柯布西耶座椅套件。Saarinen桌和Prouvé躺椅可移至一处,如有需要的场合这里便可容纳110人。

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Moving another floor down, you find the painting room – the only one with wooden flooring. It is oriented Northwards to provide best lighting for the painter Max Bill. Nowadays a marble sculpture, made from the same sort of marble Michelangelo once used, hoovers on a pedestal on one side of the room. On the other side, an “infinite surface” metal sculpture pays homage to Bach‘s Mirror Fuges, a reminder of Bill‘s love for music.

从大客厅再往下一层便是画室,全楼唯一的木地板房间。房间朝北,为画家比尔提供了最佳的照明环境。这里的大理石雕塑摆放在房间一侧的基座上,此种类的大理石米开朗基罗曾经也使用过。房间另一面“无限表面”金属雕塑向巴赫《赋格的艺术》致敬,显示了比尔对音乐的热爱。

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

In yet another room he lived his life as a graphic designer. It is filled with books, some of which Max Bill also edited. He even had a Kandinsky book translated into Chinese.

在另一个房间里,他的身份是平面设计师。房间里摆满了书籍,部分比尔也参与了编辑。他甚至还安排将一本康定斯基的书翻译成了中文。

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

In her bedroom with an iconic orange bed, Angela keeps little souvenirs and a painting by Bill from 1948, the year she was born in. She overlooks the garden, which is filled with sculptures of her late husband and other sculptors. Max Bill only created monuments for people who had been forced to emigrate due to the persecution of Jews, like Ernst Bloch, Albert Einstein or Arthur Lejwa. For the latter he created “Four Cubes cut into halves which make eight elements” in Jerusalem, which rests close to the King David Hotel since 1985.
在Angela具有标志性的带有橙色床的卧室里,保留了一些纪念品和一幅比尔在Angela出生年份1948年创作的画作。她俯瞰花园,花园里摆满了已故丈夫和其他雕塑家的雕塑。比尔仅为因迫害而被迫移民的犹太人创造纪念碑,比如犹太人Ernst Bloch、Albert Einstein或Arthur Lejwa。他为后者在耶路撒冷创作的“将四个立方体切成两半,分成八个元素”的作品,自1985年以来便位于大卫国王饭店附近。

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

“Four cubes cut into halves which make eight elements”. 1973-1985. © https://blog.brantslomovic.com/

The basement houses an earth heating system, a tropical house for the plants from the garden and another room full with design prototypes of chairs, lined by architectural books from Bill‘s Zurich offices. 
There even is an annex where former domestics were living – nowadays a film-editing studio for Erich. He and Angela are touring 20 countries with his latest movie “Max Bill – Das absolute Augenmass”.
地下室有地暖系统,一个供花园里植物使用的热带温室。另一个房间中摆满了椅子设计原型,上面摆满了比尔苏黎世办公室的建筑书籍。

这里甚至还有工人房,如今是Erich的电影编辑工作室。他和Angela正在20个国家/地区巡回展出他的最新电影《Max Bill – Das absolute Augenmass》。

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Being without a school degree or any finished academic diploma, Max Bill learned most of his architectural knowledge from Mart Stam‘s lectures on statics at the Bauhaus. Bill‘s first house was built in Höngg, Zürich in 1933. More than 30 years later, he built his second and last home with a village in mind. There are narrow alleys, grand spaces and surprises around the next corner. Constructive-wise he followed Bauhaus principles: simple, reduced, functional and rational. But he also followed his personal credo: that beauty had a function of its own. Thus he created the most beautiful living and working space for whoever would come to live and visit Haus Bill.

比尔没有获得任何完成的学术文凭,他从Mart Stam在包豪斯(Bauhaus)进行的讲座中学到了大部分建筑知识。他的第一所房子建于1933年,位于苏黎世Höngg。30多年后,他建造了第二座也是最后一座房子。像村庄一样,这个房子有狭窄的小巷、宏大的空间和拐角处的惊喜。在建造方面,他遵循了包豪斯的原则:简单、简约、功能和理性。但他也遵循内心的信条:美循序其自然功能。因此,他为有幸来拜访这座房子的人创造了这些美丽的生活和工作空间!

“mit subversivem glanz, max bill und seine Zeit”, Angela Thomas

“das absolute augenmass”, Film by Erich Schmid

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Comment
Journal |

October 7, 2019

| by admin

[July.2019] Prefabrication with Integration 整合预制

Prefabrication with Integration 

整合预制

  • 时间:2019年7月19日 星期五 17:30
  • 地点: ITA Open Space 2, ETH Hönggerberg
  • 主持:汪弢
  • 海报:汪弢
  • 摄影:陈灵, Ghelichi Pedram
  • 英语报道:Tian Chiang
  • 中文报道:杨晴川
2019年7月的SCAA活动在苏黎世联邦理工学院建筑技术学院(ITA)的二楼大厅举行。令人印象深刻的屋顶预制木结构使其成为活动主题的理想场所:中国和瑞士的预制建造。
The SCAA event in July 2019 was held on the first floor in the Institute of Technology in Architecture (ITA) at the ETH Zurich. The impressive prefabricated wooden structure of the roof made it a perfect place for the event’s theme: Prefabrication with integration in China and Switzerland. 
活动始于香港中文大学建筑学院副教授朱竞翔的演讲。他的研究和项目专注于新的空间结构、轻质建筑系统和可持续建造,朱竞翔在寻找一种非传统的系统方法来实现技术、设计和组织的整合。
The event began with the presentation of Jingxiang Zhu, Associate Professor of the School of Architecture, CUHK. With his research and project focus on new spatial structures, lightweight building systems and sustainable building technologies, he is looking for an unconventional systematic method to achieve integration of technology, design and organization. 
大湾区拥有8000万人口,正在成为全中国最重要的经济增长引擎。快速发展的城市化进程挑战现有的建造方式,并寻求均衡的发展模式。快速的城市化要求建立高效率和高质量的建造方法。朱竞翔以“深圳梅丽小学校舍腾挪”阐述了这一情况。由于巨大的学位需求与学校学位之间的差距,梅丽小学急需扩建。但在校舍正常运转的情况下进行扩建施工工作是十分困难的,所以朱竞翔的团队建议在临时用地上建一所“临时学校”。此方案采用轻钢结构,可重复使用90%的部件,项目成本大大降低。通过标准组件,学校的建设可以保持在一个合理的时间之内。学校扩建工程完成后,临时建筑所使用的构件可继续用于大湾区的许多其他类似情况。

With a population of 80 Million people the Greater Bay Area is becoming the most important economic growth engine for the whole of China. The fast growing urbanization process challenges the existing working strategy and looks for a balanced development model. The speed of the urbanization asks for a systematical method of building fast with efficiency and quality. Zhu took „Meili Primary School“ in Shenzhen as an example. Due to the gap between the demand for education and lack of offerings, the Meili Primary School needed an extension. But it was difficult to work on the extension while all the pupils still needed to go to school, so the team of Jingxiang Zhu suggested a temporary school on a temporary site. With a light steel building with 90% reusable components, the cost of the project reduced greatly. With super standard components, the building time of the school could be maintained in a realistic range. After the extension finished, the temporary components could be used in many other similar situations in the Greater Bay Area.

© www.unitinno.com

© www.unitinno.com

依据不同的边际条件(结构、能源、施工次序和功能)进行具体规划是朱竞翔的设计准则。在肯尼亚,“Mcedo北京学校”项目向我们展示了“建筑次序”如何影响设计。“Mcedo北京学校”位于5000人居住的贫民窟区,当地的建筑材料供应和工作人力极为匮乏。所以设计的重点在于根据物流和运输条件进行合理设计:建筑构件设计得非常轻巧、易于建造,居住在附近的志愿者接受简单的培训便可参与建设。优化的工作流程使500平方米的学校建造仅需5天时间。建成效果非常令人满意,它显示了在欠发达地区实现优异建造的新方法。

Planning according to different marginal conditions, like structure, energy, construction process and program, are Zhu’s several criteria. In Kenya, the project „Mcedo Beijing School“ shows us how „construction process“ could intervene in the final design. „Mcedo Beijing School“ is located in a 5000 people residential slum area where building materials and working power are extremely unavailable. So the strategy was to design according to the logistic and transportation conditions. The building components were designed very light and easy to build, so the volunteers living nearby could be easily trained and help to build the school. Due to the carefully optimized workflow, it took 5 days to finish the 500 m2 school. The results are satisfying, and it shows a new way to achieve decent building environments in less developed areas.

© www.unitinno.com

© www.unitinno.com

© www.unitinno.com

 

活动的第二部分,Renggli AG项目经理Patrick Schwalm给观众介绍了木材预制建筑在瑞士和欧洲的情况。Renggli AG成立于1923年,拥有5个办事处和一家木材厂。Renggli AG拥有完整的预制木材建造技术,是投资者的总承包商,也是瑞士和欧洲建筑师的合作伙伴。
In the second part of the event, Patrick Schwalm, project manager from Renggli AG, presented their works. Renggli AG was founded in 1923 and has 5 offices and a timber factory. The leading specialist for timber constructions with a high degree of prefabrication works as a general contractor for investors and also as a partner for architects throughout Switzerland and Europe. 
比如在Nebikon和Möriken的公寓“Swisswoodhouse”,预制模块化的设计(每个模块固定约45分钟)使建筑能够以非常快速有效的方式进行组装。位于苏黎世Freilager的另一大型居住项目,施工现场只有10名工人,按时完成的同时在财务上非常具备竞争力。该项目也显示了在大型项目中使用木材预制建造的潜力。

Patrick Schwalm introduced several projects to us, like apartment „Swisswoodhouse“ in Nebikon and Möriken. The prefabricated modular design (about 45 minutes to fix each module) allows the building to be assembled in a very fast and efficient way. Another project located in Freilager, Zürich was finished on time with only 10 workers on the construction site and financially very competitive. The project also shows the potential and capability of timber construction for large scale projects.

© www.renggli.swiss

© www.renggli.swiss

在小组讨论中,两位演讲嘉宾和SCAA副主席汪弢探讨了建筑师在预制设计过程中的作用以及中瑞在预制建筑领域做法的不同。Patrick Schwalm认为市场认可度较低是瑞士木材预制建筑的一个主要问题。对朱竞翔来说,中国目前并不具备像瑞士一样强大的建筑行业支撑体系,但他觉得这倒是一个发明、研究和创造的好机会。面对世界各地的不同挑战和困难,我们都同意通过综合预制系统,能够实现更好、更可持续的生活和工作环境。

In the panel discussion the two guests and vice president of SCAA, Tao Wang shared their opinions on the role of architects in the prefabrication design process and the differences between China and Switzerland. For Patrick Schwalm the market recognition on timber buildings is a main problem in Switzerland. For the practices of Jingxiang Zhu, unlike in Switzerland, the strong supporting system of building industry does not exist in China. He finds it a good chance to invent, research and create. Facing different challenges and difficulties on different sides of the world, all agree on a better and sustainable living and working environment with integrated prefabrication systems.

Comment
Journal |

July 7, 2019

| by admin

[June.2019] Paysages Partagés 景 观 共 享

Paysages Partagés 

景观共享

  • 时间:2019年6月22日星期五15:00-17:00
  • 地点: 罗明君工作室 Haute Route 45a, 2502 Bienne
  • 主持:孙慕蘭
  • 海报:汪弢
  • 摄影:Raphael Kunz
  • 英语报道:Tian Chiang
  • 中文报道:杨晴川

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

伴随着夏季的到来,SCAA在瑞士最大的双语城市比尔(Biel)举办了第一场活动。此次活动邀请了三位嘉宾在艺术家罗明君工作室就 “PaysagesPartagés – 共享风景” 这一主题展开了讨论。

SCAA started the summer season with an event at the atelier of artist Luo Mingjun in Biel, Switzerland‘s largest bilingual city. Three guests were invited to spark an open discussion on the topic of “Paysages Partagés – Shared Landscapes”.

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

首先开讲的罗明君在瑞士生活了30多年,在瑞士和中国的双重景观中生活和成长。她选择了“Cliché”的主题来处理共享景观的理念。但她觉得十分困难,给这个法语词找一个对应的中文词汇,也许“误解”是其中的一个潜在含义。她试着将使用语言作为艺术创作的方式,并潜入法国小说家古斯塔夫·福楼拜的“庸见词典”。使用、改变、个性化这个文学作品,并通过创造一个新的互动景观使其恢复生机:她鼓励观众参与她的新艺术作品,让观众选择字典里的单词并以“庸见”为出发点创建新的定义,她之后会以此进行后续的创作。通过这种“翻译”,罗明君在一个远离她出生地的国家里处理她失去语言的感觉。

Having lived in Switzerland for more than 30 years, Luo had worked and grown between Swiss and Chinese landscapes. She chose the theme of “Cliché” to engage with the idea of Shared Landscapes. It was impossible for her to find a single-worded translation of this French term to Chinese but she found that “misunderstanding” was an underlying facet of it. Encouraged to apply language as a working art, she dived into the “Dictionary of Received Ideas” by French novelist Gustave Flaubert. She used, changed, personalized this piece of literature and brought it back to life by creating a new interactive landscape: She encouraged the audience to participate in her new art piece by letting them pick words of the dictionary and create new cliché-driven definitions that she would continue to work with. Through this kind of “translation” Luo processes her feeling of losing language since living in a country so far from her birthplace.

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

黎薇在罗明君的工作室展示了一个小展览。一个小摊位上摆着一些不寻常的东西:世界著名的金色Lindt兔子(瑞士知名巧克力品牌的典型产品)和毛茸茸的黄小鸡。乍一看它们都像你可以买到的短暂礼物,来自瑞士的巧克力和一种易于照顾的脆弱动物(中国父母常给孩子的礼物)。基于黎薇对“礼物”的独特理解,他改变了这些对象的属性。它们由耐用的硅胶制成,将永远存在。当中国向西方市场开放时,黎薇学校里最流行的东西是五彩缤纷包装的礼物。可这只关乎包装,与礼物的内容无关。那时的黎薇是一个安静和内向的人,在同学们面前显得奇怪,因此从未收到如此奇特的礼物。直到班里的学习委员需要他帮忙画画以参加比赛时,作为提供帮忙的回报,黎薇才第一次收到了这样的礼物。通过将礼物转变为需求,他终于通过商业交换成为了社会景观的一部分。黎薇说个人是如此弱小,毫无机会逃离社会环境,而这为他的展览增添了些许永恒的味道。

Li Wei presented a small exhibition within Luo‘s atelier space. A little market stand displayed some unusual objects: the world-famous golden Lindt rabbits and yellow-furred dead chicklets. At first sight they looked like the ephemeral presents you can buy, chocolate from Switzerland and a fragile animal to care for (which Chinese parents use to give their children). But with his very unique understanding of a “Present”, Li had changed these objects. They were made of durable silicone, bound to last forever. When China opened up to Western goods, one of the most celebrated things at Li‘s school had been colourfully packed presents. It was all about the wrapping and gesture but not about the content of the gifts. Quiet and introverted as Li was, he had always appeared weird to his fellow schoolmates and had never received such a fancy present; until the day that a school-mate needed help in drawing and Li offered him the trade against a present. By turning the present into a demand, he finally became part of the social landscape through this business exchange. Li finds there is no chance to escape from a social context and therefore added an eternal flavour to his exhibition.

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

艺术历史学家 Marina Porovic 分析了罗明君和黎薇在人生经历和艺术作品之间的差异,但她也看到了两位艺术家在对物体意义(如字典或巧克力兔)进行解构时的相似性。两人都在处理社交和文化错位的感觉,但与此同时仍提供了一个分享和加入的空间。对于克罗地亚出生的 Marina 来说,两位艺术家和她自己的共同点是“身份”。她发现在不同的环境中扮演不同角色和接受差异是有亲和力的。

Art historian Marina Porovic analysed the differences between the biographies and artworks of Luo Minjun and Li Wei but she also saw a similarity in how both deconstructed meanings of objects (like a dictionary or chocolate rabbit). Both worked with a feeling of social and cultural dislocation but still offered a space to share and join in. For Croatian-born Marina the common denominator of the two artists and herself was “Identity”. She found that there was an affinity in playing roles in different contexts and in the acceptance of differences.

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

SCAA活动本身就是一个共享景观的范例。观众并没有共同的母语,他们分别来自中文(8)、德语(8)、法语(2)、克罗地亚(1)甚至外太空(1:黎薇),因为语言的差异,在交流的过程中无可避免的失去了大量的信息,尽管如此,每个参与者依然通过讨论和交流,开辟走向新视野的新道路。

The SCAA event itself was a paradigm of a Shared Landscape. The audience did not have a mutual mother language. Natives from Chinese-speaking (8), German-speaking (8) and French-speaking (2) areas, from Croatia (1) and even outer space (1) had decided to come together in spite of the compromise to miss a lot of information just through language differences. Still every participant joined the discussions and activities and thus took part in setting the path to new horizons.

 

花絮:

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Comment
Journal |

May 20, 2019

| by admin

[May.2019] Gravitational Field – Structure and Urban Regeneration 引力场4.0 结构与城市再生

引力场4.0

结构与城市再生

  • 时间:2019年5月10日星期五18:30
  • 地点:苏黎世建筑中心 ZAZ Bellerive, Höschgasse 3, Zürich
  • 主持:孙慕蘭
  • 海报:汪弢
  • 摄影:Raphael Kunz
  • 英语报道:Tian Chiang
  • 中文报道:杨晴川

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

自2017年5月成立以来,SCAA的核心理念就是为中瑞之间的建筑和艺术交流提供高品质平台。今年5月,SCAA有幸在苏黎世建筑中心(ZAZ)举办了一场活动,由SCAA主席孙慕蘭女士主持。该活动将成为杭州建筑师事务所大象设计GOA与苏黎世理工大学(ETH)结构设计教席之间合作的开始.

Since its founding in May 2017, the inherent idea of SCAA had been to create a high-quality platform for exchanging ideas on architecture and art between Switzerland and China. This May, SCAA had the honour to host an event in ZAZ Bellerive, moderated by Mrs. Mulan Sun (President of SCAA) that is to be the beginning of a collaboration between Hangzhou-based architecture practice Group of Architects GOA and the ETH chair of Structural Design in Zurich.

整晚活动以大象设计GOA资深项目经理卿州的演讲开始,她解释了GOA以经验为本的整体设计理念,以及来自大自然的灵感如何塑造了每一个项目。拥有800名员工的GOA相信文化多元化的相关性。自成立20多年来,公司在中国(杭州,上海,北京,南京)设立了四个办事处,并在各个领域开展了1500多个项目:豪华酒店比如西湖著名的四季酒店,艺术博物馆或高层建筑,GOA总是仔细研究城市和自然环境,并深入到一比一的细节中去。经过与Renzo Piano建筑事务所为期七年的天目里项目的合作,GOA新的杭州总部将于2020年迁至其中。

The evening started with a presentation by GOA senior project manager Qing Zhou. She explained GOA‘s holistic philosophy of experienced-focused design and how inspiration from nature shapes each of their projects. With 800 employees, GOA believes in the relevance of cultural diversification. Since its beginning more than 20 years ago, the company has established four locations in China (Hangzhou, Shanghai, Beijing, Nanjing) and worked on over 1500 projects from various fields: Be it luxury hotels like the famous Four Seasons at the West Lake, an art museum or a new high rise building, the architects always carefully look at the urban and natural context and go into 1:1 details. After seven years of collaborative work with Renzo Piano on the innovative Maison Moree development, GOA will move its new Hangzhou headquarter to it in 2020.

ETH校友、现任GOA合伙人的王彦讲述了“引力场”项目背后的故事:“建筑艺术与公共文化的多重耦合”。想法是通过对城市景观的微妙干预,在被遗忘的城市空间上创建激活点。2015年,第一个名为“韧山水”的引力场是一个竹结构,以使地铁站前的通行广场更加生动。接下来的项目如“城市泡泡”或“城市三角洲”,同样也是人们公开参与的地方 – 即是艺术空间又是游憩场所。今年的引力场4.0项目将与ETH结构设计教席一起成为国际联合教学计划(计划于10月在上海完成)。

Wang Yan, former student at the ETH and now principal of GOA, told the story behind the “Gravitational Field” projects: “Multiple Coupling of Architectural Art and Public Culture”. It was the idea to create activation spots on unused city spaces through subtle interventions in the urban landscape. In 2015, the first Gravitational Field called “Flexible Landscape” was a bamboo structure to enliven a pass-through plaza in front of a subway station. Following projects, like “City Bubble” or “City Delta”, were likewise platforms that people openly engaged with – art spaces and playgrounds at the same time. This year‘s Gravitational Field project will be an international joint teaching initiative together with the ETH chair of Structural Design (completion planned for October in Shanghai).

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

作为结构设计教席的负责人,Joseph Schwartz教授介绍了他对这个建筑学科教学的想法。结构设计旨在平衡物理需要和创造自由的关系。不仅仅是关于力的承载,Schwartz教授认为其本质是由材料、力流和建筑概念之间的关系形成的三角形。教授用学生项目说明了“设计的艺术”,以非常自然的方式,用这个概念来创造非凡的结构解决方案。Schwartz教授教席的讲师兼博士后研究员Pierluigi D’Acunto展示了一个项目,其中胶合板成为ETH校园的一个活动特征,通过结构设计应用创造的空间。ETH讲师兼Raplab(快速建筑原型实验室)负责人Alessandro Tellini展示了他从混凝土壳体实验中学到的知识。曹婷博士和学生Simon Brandigi展示了由复杂光滑的多面体表面结构创造的有趣的有机空间。

As head of the chair of Structural Design, Prof. Dr. Joseph Schwartz presented the ideas behind his teaching of this architectural discipline. Structural Design aims for a balance between physical necessity and creative freedom. Rather than being merely about load bearing, Schwartz sees the essence of it in the center of a triangle formed by the relationships between material, flow of forces and architectural concept. The professor illustrated the “Art of Design” with student projects that, in a very natural way, work with this concept to create extraordinary structural solutions. Pierluigi D‘Acunto, lecturer and postdoctoral researcher at Schwartz‘s chair, showed a project where plywood boards became an activational feature on the ETH campus, simply through the space they created by the application of Structural Design. Alessandro Tellini, also lecturer at the ETH and head of the Raplab (Rapid Architectural Prototyping Laboratory), demonstrated his learnings from a concrete shell experiment. Dr. Ting Cao and Student Simon Brandigi presented the interesting organic spaces created by complex smooth polyhypar surface structures.

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

活动最后GOA资深合伙人胡凌华副总经理向观众作了结束语。ETH和GOA之间的合作将成为中瑞之间交流新可能性的起点。它具有很大的未来潜力,就像水中卵石激起的新圈子 – 新的领域。

For the closing words GOA senior principal Linghua Hu turned to the audience. The collaboration between the ETH and GOA are to be a starting point for new possibilities of exchange between Switzerland and China. It bears a lot of potential for the future, just like a pebble in the water creating new circles – new fields.

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

Photo credits Raphael Kunz. Copyright © SCAA.ch 2019

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Comment
Journal |

March 30, 2019

| by admin

[March.2019] Urban Living Stories 都市生活故事

“城市总是提供着隐姓埋名、丰富多样和千丝万缕的联系,这些性质极好的沉浸在步行之中:一个人不必进入面包房或去找算命先生,只要知道这种可能性。 一个城市所能包含的比任何居民所了解的都更多,一个伟大的城市总是可以用未知性和可能性来刺激想象力。“
– 丽贝卡•索尔尼 《浪游之歌》

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

都市生活故事 

瑞士中国建筑师和艺术家协会三八国际女神节特别活动

时间:2019年3月8日星期五19:00

地点:苏黎世建筑中心 ZAZ Bellerive, Höschgasse 3, Zürich

主持:汪弢

海报:汪弢

摄影:Raphael Kunz

英语报道:江天

中文报道:杨晴川

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

在今年的国际妇女节瑞士中国建筑师和艺术家协会(SCAA)举办了一场节日特别活动,三位瑞士顶级的女建筑师受邀参加了SCAA圆桌论坛,由SCAA副主席汪弢主持,论坛在苏黎世湖边一座漂亮的别墅ZAZ Bellerive举行。来自日本的Hiromi Hosoya,出生于韩国的Yoo Na Ho 和带有尼泊尔血统的 Maya Scheibler,组成了一个多元的专业小群体,表达了她们对城市生活故事有个人见解。每位嘉宾都带上自己选择的图片作为辅助,以讲述她们的故事。

On this year‘s International Women‘s Day the SCAA held a special event. Its team had invited three leading Swiss female architects to participate in a panel discussion in Zurich. SCAA vice president Wang Tao moderated the conversation, which took place in a beautiful villa at the lake – the ZAZ Bellerive. Hiromi Hosoya from Japan, Korean-born Yoo Na Ho and Maya Scheibler, with her Nepalese roots, formed a multi-facetted group of far-travelled professionals with personal insights on urban living stories. Each panel guest had been asked to bring images with them as illustrations to accompany the discussion.

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

Hiromi Hosoya是苏黎世Hosoya Schaefer建筑公司的合伙人,她分享了她从日本出生、美国求学、再次回到日本、最后来到瑞士的经历。她将东京大都会的鸟瞰景色和苏黎世的绿色并置起来。这些照片以及Hiromi作品的效果图展示了她对尺度的理解,她始终尊重当地的居民和他们的日常生活。“什么是城市生活?”是一个反复出现的问题,Hosoya Schaefer建筑事务所一直致力于一个名为“工业城市”的课题:重新思考数字时代的城市工业。该工作室认为未来城市需要更高的生产力。它需要将多功能复合使用与技术进步相结合,并同时实现零排放生产。Hiromi的最后一张照片展示了这些问题与实际社会生活有多密切关系的一个例子:随着社会老龄化,日本面临房屋被遗弃的问题。建筑师Kosuke Bando将一座空荡荡的老房子变成了“卫星办公室”。通过赋予建筑物透明度和功能,使其成为一个积极的空间,并通过数字媒介将其与城市连接。

Image copyright: Hiromi Hosoya

Image copyright: Hiromi Hosoya

Hiromi Hosoya is the partner of Hosoya Schaefer Architects in Zurich. With her images, Hiromi shared the story of her journey from Japan, where she had been born, over America, where she had studied, back to Japan and finally to Switzerland. She showed aerial views of metropolitan Tokyo next to green shots of Zurich. These photographies as well as visualizations of Hiromi‘s work revealed her sense of scale, always respecting the inhabitants and their everyday life. “What is urban living?” was a recurring question and Hosoya Schäfer Architects have been working on a project called “The Industrious City: Rethinking urban industry in the digital age”. The studio states that a city needs to be more productive in the future. It will need to combine mixed use with technical advancement while aiming for emission-free productivity. Hiromi‘s last image showed an example of how closely these issues are related to actual social life: With the aging society, Japan is facing problems of abandoned houses. Architect Kosuke Bando had transformed an empty old house into a satellite office. By giving transparency and purpose to the building, it became a positive space and by digital means created a linkage to the city.

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

Yoo Na Ho是荷兰建筑和城市设计公司KCAP苏黎世工作室的合伙人,她带来的照片展示了街道的居住生活。无论在土耳其的Gecekondu还是在韩国的市场,充满活力的街道空间都展示了私密和公共的融合。在KCAP的项目中,Yoo Na Ho 和她的团队努力实现私密与公共、新与旧之间的平衡。他们制定规则,以便保证城市中的“中间”空间以回馈人民。城市发展不仅要考虑公共可居住的地方,还需考虑能源、流动性和物流等因素。随着数字化工具的应用,城市可以扩大,但它们需要发展成为一个平衡的网络:景观、现有的公共结构和新的地标。

Image copyright: Yoo Na Ho

Image copyright: Yoo Na Ho

Yoo Na Ho is the associate partner of KCAP Zurich office. She brought pictures illustrating the inhabitation of streets. Be it in a Turkish Gecekondu or on a Korean market, dynamic street spaces show the urban merging of private and public. In the projects at KCAP, Yoo Na and her team work towards a balance of private and public, of old and new. They set rules in order to always keep certain “in-between” spaces that a city gives back to the people. Urban developments should not only consider public inhabitable places but also integrate factors like energy, mobility and logistics. With digitalization as a tool, cities can grow but they need to grow as a well-balanced network of landscape elements, existing public structures and new landmarks.

 

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

Maya Scheibler是苏黎世建筑事务所Scheibler&Villard的合伙人,她的视角将观众带至各个国家。这位年轻的建筑师展示了城市生活中的门槛空间。通过简单的扩展底座,尼泊尔巴克塔普尔的房屋提供了一个人们积极使用的半公共区域。Scheibler & Villard位于巴塞尔的一个项目旨在创建多样化的行走路径、社区和未定义的开放空间,以打破大型建筑结构中的匿名气氛。对于未来,玛雅相信城市间可相互学习。她展示了孟买市场的照片,作为致密和空旷可以共存的一个例子。更重要的是,人们在这些空间中发挥着主导作用,是人类设定着尺度。

Image copyright: Maya Scheibler

Image copyright: Maya Scheibler

Maya Scheibler is the partner of Scheibler & Villard architects in Zurich. Maya‘s insights took the audience to various countries. The young architect showed threshold spaces that make a difference in urban life. Through simple extended plinths, houses in Bhaktapur, Nepal offer a semi-public zone that people actively use. A project from Scheibler Villard in Basel intentedly creates diverse circulations paths, community areas and undefined open spaces to break up anonymous atmospheres in large building structures. For the future, Maya believes in cities learning from each other. She showed the picture of a market in Mumbai as an example of density and emptiness existing at the same time. And more importantly, people play a leading role in these spaces, it is the human who sets the scale.

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

汪弢问三位嘉宾是否认为瑞士有什么地方是可以指导或者能从其他国家的城市规划中学习和借鉴的。Hiromi重视瑞士人对建筑进行民主辩论的成熟度,以及他们坚信建筑物对生活产生重大影响的坚定信念。 Yoo Na强调了瑞士提供的灵活规划工具,这使得落实城市质量概念成为可能。 Maya认为,瑞士可以从世界其他地区学习如何处理密度与共享的关系。

Wang Tao asked the three guests if they thought Switzerland had something to teach to or learn from other countries’ urban planning. Hiromi valued the maturity with which Swiss people democratically debated about architecture and their firm belief that buildings made a significant difference in life. Yoo Na highlighted the flexible planning instruments that Switzerland offered, which made it possible to implement concepts about urban quality. Maya believed that Switzerland could also learn from how the topics of density and sharing were lived in other areas of the world.

观众热烈的提问说明城市生活问题关注并影响着每一个人。未来的城市和都市环境需要更有效地应对即将到来的社会和空间需求。结构的复合使用及灵活性是实现可持续居住的解决方案。然而,建筑只是提供可能性的载体,而人才是活出自己的故事的主角。

The lively questions from the audience showed that the matter of urban life concerns and affects everybody. The cities and urban environments of the future will need to react more efficiently to the upcoming needs of society and space. Combination of uses and flexibility of structures could be a way to affordable cohabitation. Yet buildings can only offer possibilities, it is the humans who are to live out their own stories.

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

© Photo credits: Raphael Kunz, SCAA

Comment
Journal |

March 30, 2019

| by admin

[Feb.2019] Architektur der Unendlichkeit 电影之夜“永恒的建筑”

“永恒的建筑” – 神圣空间的魔力

与导演Christoph Schaub共度SCAA电影之夜

“Architecture of Infinity” – The magic of sacred spaces

SCAA Film evening with director Christoph schaub

时间:周四 , 2019.02.28

地点:Houdini Cinema / Bar,Badenerstrasse 173,8004 Zurich
主持:孙慕蘭

海报:汪弢

摄影:Raphael Kunz

德语报道:江天

中文报道:杨晴川

© Photo credit: Raphael Kunz

 

© Photo credit: Raphael Kunz

瑞中建筑和艺术家协会SCAA二月的活动以一个特别的电影之夜结束。在票早已售罄的Houdini电影院大厅,观众期待着电影导演Christoph Schaub为我们独家介绍他的最新作品“永恒的建筑”。观看电影之后导演Schaub与SCAA主席孙慕蘭进行了对谈并回答观众的提问。他谈到了在电影作品中获得的见解,以及他对灵性、神圣和无限/有限的态度。

Die SCAA schloss den Februar mit einem besonderen Filmabend ab. Im ausverkauften Saal des Zürcher Kinos Houdini erwartete die Zuschauer eine Privatvorstellung von Christoph Schaubs neustem Werk „Architektur der Unendlichkeit“. Anschliessend beantwortete Schaub persönlich die Fragen der Vereinspräsidentin Mulan Sun und des Publikums. Er erzählte von den Erkenntnissen, die er bei den Filmarbeiten gewann, und von seinem Umgang mit den Themen Spiritualität, Sakralität und (Un)endlichkeit.

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

对于这部电影,导演Schaub选择了两座在建筑设计上迥然不同的教堂。在田野间,卒姆托为Bruder Klaus设计的田园教堂在最小的空间中创造了一个世界,一个无限世界中的小剪影。与此相反,西扎位于Marco de Canavese市的巨大圣玛利亚教堂则是空气和光线的融合。

Für den Film wählte Schaub zwei Kirchen aus, die in der architektonischen Gestaltung nicht gegensätzlicher sein könnten. Peter Zumthors verwunschene Wegkapelle für Bruder Klaus erschafft mitten auf einem Feld eine Welt auf kleinstem Raum, einen schmalen Ausschnitt aus der Unendlichkeit. Alvaro Siza Vieiras gigantische Kirche Santa Maria in der Stadt Marco de Canavese ist dagegen eine Raumauflösung in Luft und Licht.

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

在制作建筑电影时,导演Schaub意识到不仅要选择神圣的建筑物作为拍摄对象。他决定寻找一种个人和情感化的方式来接近无限。因此他在电影中记录了“世俗神圣”的各个方面。他研究哲学主题,并在艺术和宗教中看到共同点,即二者皆寻求精神而不是物质。

Während der Arbeiten an dem Architekturfilm merkte Schaub, dass die Auswahl der Objekte nicht nur auf Sakralbauten fallen sollte. Er entschied sich einen persönlichen und emotionalen Zugang zum Thema Unendlichkeit zu finden. Somit dokumentiert er in seinem Film verschiedenste Facetten der „profanen Sakralität“. Er setzt sich mit philosophischen Themen auseinander und sieht in Kunst und Religion die Gemeinsamkeit, dass beide das Geistliche statt dem Materiellen suchen.

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

在Peter Märkli设计的雕塑家Hans Josephson博物馆,他展示了建筑、艺术和音乐如何共同创造一个精神无限的空间。房间的划分允许无数的雕塑观察点。鼓手Jojo Mayer在博物馆的墙壁和房间里演出,为电影创造出一个新的维度。Mayer认为音乐家是“时间的建筑师”。他的打击乐伴随着整部电影,给电影带来动态和节奏。

In Peter Märklis Museum für den Bildhauer Hans Josephson zeigt er, wie Architektur, Kunst und Musik zusammen einen geistlich unendlichen Raum erzeugen. Die Aufteilung der Räume ermöglicht zahllose Blickwinkel auf die Skulpturen. Der Schlagzeuger Jojo Mayer bespielt die Wände und Räume des Museums und gibt ihm dadurch eine zusätzliche Dimension. Mayer sieht Musiker als „Architekten der Zeit“. Seine Perkussionen untermalen den Film durchgehend und begleiten ihn mit Dynamik und Rhythmik.

导演Schaub拍摄了美国艺术家James Turrell和西班牙艺术家Cristina Iglesias的作品,据此他更扩展了“永恒主题”的外延。Turrell位于Zuoz的“Skyspace”将目光投向了天空和无限,Iglesias则将目光投向地下,甚至通过“淹没房间”把触角伸向海底。两者的共同点是与自然、自然规律以及自然混乱的关系。

Schaub filmt die Werke des amerikanischen Land-Art-Künstlers James Turrell und die der spanischen Installationskünstlerin Cristina Iglesias. Er verdeutlicht damit die Bandbreite des Themas Unendlichkeit. Turrells „Skyspace“ in Zuoz lenkt den Blick nach oben in den Himmel und ins All, Iglesias geht unter die Erde und mit „Submerged Rooms“ sogar unter den Ozean. Beiden gemeinsam ist der Bezug zur Natur, zu ihren natürlichen Gesetzen und auch zum natürlichen Chaos.

 

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

Schaub选择的项目不仅记录了关于“永恒”的许多建筑和创意方面的解释,它还让我们看到了导演的个人历史。电影描绘了导演自己对永恒情感的理解,并强调了“人”始终在作品前后出现的重要性。(例如Schaub想象电影中的六个主角同时一起共进晚餐会很有趣的场景。)

Schaubs Auswahl der Projekte dokumentiert nicht nur verschiedene architektonische und kreative Interpretationen der Unendlichkeit. Sie erlaubt auch einen Blick in die persönliche Geschichte des Regisseurs. Der Film bildet sein eigenes emotionales Verständnis von Unendlichkeit ab und unterstreicht die Wichtigkeit, dass immer Menschen hinter und vor den Werken stehen. (Schaub stellte sich beispielsweise vor, dass alle sechs Protagonisten als Gesellschaft bei einem Abendessen gut miteinander funktionieren würden.)

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

© Photos from the Film ‘Architektur der Unendlichkeit’ by Christoph Schaub

建筑通过限定创造出无限,并将其几近可感知化。而最后他们能感动的,总是我们每一个人。

Architektur lässt durch ihre Begrenzung eine Ahnung für das Unendliche entstehen und macht sie beinahe berührbar. Durch sie berührt werden am Ende immer Menschen.

出演:

Cast:

Peter Zumthor
Peter Märkli
Álvaro Siza Vieira
Jojo Mayer
James Turell
Cristina Iglesias

导演Christoph Schaub的其他建筑电影:

Other architecture films of Christoph Schaub: 

Respunder a l’existent (Answer on the Excisting), 2011

Bird’s Nest (Herzog & de Meuron in China), 2008

Brasilia (An Utopia of Modernity), 2007

The Art of Justification (A portrait about the swiss ingenieur Jürg Conzett), 2002

The Shift in Meanings (A portrait of the architectural office Meili & Peter, Zurich),2002

The Travels of Santiago Calatrava, 2000

The Vrin Project, 1999

The White Coal, 1997

Place, Function and Form (A double portrait of the two Grisons architects Gion A.Caminada and Peter Zumthor), 1997

Il Girasole (The dream of a house in motion), 1995

More Information:

www.schaubfilm.ch


瑞中建筑师和艺术家协会SCAA电影之夜活动花絮:

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

 

Comment
Journal |

February 20, 2019

| by admin

[Jan.2019] Made by Robots – Visiting the NCCR Digital Fabrication Labs 参观ETH机器人制造实验室

机器人制造 

参观苏黎世联邦理工学院的Arch_Tec_Lab和机器人制造实验室 

Made by Robots

Visiting the Arch_Tec_Lab and the Robotic Fabrication Lab at ETH Zürich

时间:周四 , 2019.01.31 , 18:30

地点:Stefano-Franscini-Platz 1, Building HIB, ETH Hönggerberg

向导:Hannes Mayer

海报:汪弢

摄影:Raphael Kunz

英语报道:江天

中文报道:杨晴川

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

2019年SCAA第一次活动是参观NCCR数字制造实验室。高级研究员Hannes Mayer带着大家参观建筑,目前这里有90名研究人员致力于数字建造建筑。

The first SCAA event in 2019 took an interested audience to the NCCR Digital Fabrication Laboratories. Senior Researcher Hannes Mayer took young and old on a tour through the building where currently 90 researchers work towards digital building architecture.

自2016年以来,Arch_Tech_Lab大楼是苏黎世联邦理工学院建筑技术学院(ITA)的新家。在其二楼,令人印象深刻的木制屋顶结构延伸至整个大厅,覆盖近2’500m2的表面。该建筑由168个桁架,近50,000个板条组成,由一个机器人组装,约有200万个钉子。自由浮动的形式、照明和温暖的材料创造了与技术大厅不同的氛围。

Since 2016 the Arch_Tech_Lab building has been the new home of the Institute of Technology in Architecture (ITA) at the ETH Zurich. On its first floor, an impressive wooden roof structure stretches over the hall, covering a surface of nearly 2’500 sqm. The construction consists of 168 trusses, nearly 50’000 slats, and was assembled by a single robot with around 2 million nails. The free-floating form, the illumination and the warmth of the material create an atmospheric differentiation from the technical hall.

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

Hannes带着观众参观了布置在展厅中的各个原型和模型。在其中一个角落的钢杆模型证明了机器人可以创建复杂的空间结构,因为它们能精确地将元素放置在三维空间中。他们只需要一条无碰撞的路径。

Hannes took the audience around the large hall where prototypes and models were spread around. In one corner, a steel rod model demonstrated that robots could create complex spatial results due to their ability to place elements precisely in 3D space. They just needed a collision-free path to follow.

在另一个角落,一个扭曲的灰色柱子展示了通过编程,以高速(每分钟2厘米)建造一个独立的混凝土建筑元素。这种“智能动态铸造”还表明,需要积累来自许多领域的知识才能创造出这样的成果。

In another corner, a twisted grey column visualized how the programming of „perfect“ concrete could generate a free-standing architectural element in high speed (2cm per minute). This „Smart Dynamic Casting“ also showed that knowledge from many areas needed to be accumulated to create such a result.

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

在一楼,Hannes指着一个木拱结构,并解释了这种几乎绝种的带木钉的木材建筑技术如何通过数字化重新焕发生机。使用这种“空间木材组装”技术,可以在罗马的Instituto Svizzero建造一个凉棚,不需要任何胶水,钉子或螺丝。

On the ground floor Hannes pointed at a wooden arch and explained how a nearly extinct technique of timber-timber construction with dowels could come back to life through digitalization. Using this „Spatial Timber Assemblies“ technique it was possible to build a pergola at the Instituto Svizzero in Rome without any glue, nails or screws.

Arch_Tech_Lab还设有机器人制造实验室。这是一个巨大的机械大厅,配有四个六轴机器人,可在43x16x8m的空间中工作 – 这是全球最大的此类设备。工业机器人手臂的工作公差仅为0.02毫米,悬挂在天花板上。机器人是通用的工业机器臂。研究人员开发工具(所谓的“末端执行器”),为他们提供特殊能力。

The Arch_Tech_Lab also houses the Robotic Fabrication Laboratory. It is a huge machine hall with four six-axis robots that work in a space of 43x16x8 meters – the largest setup of this kind worldwide. The industrial robot arms work with a tolerance of only 0.02mm and are suspended from the ceiling. The robots are generally simple industrial arms. The researchers develop tools (so-called „end effectors“) to give special abilities to them.

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

通过一部电影,Hannes向参观者展示了这样一个配备专用末端执行器的机器人手臂如何仅仅利用砾石和长绳来建造亭子。当然,这是经过各种分析和物理模型的经验测试后的结果。另一个机器人能够生产混凝土加固网 – “网状模具”。机器人创建的自由形式允许在不使用模板的情况下塑造复杂形式的混凝土。

With a movie Hannes showed the visitors how such a robot arm, equipped with a dedicated end effector, could produce a pavilion out of nothing but gravel and a long string. Of course this was the result after various analyses and empirically tests with physical models. Another robot was able to produce reinforcement meshes for concrete – „Mesh Mould“. The free-forms the robot could create allowed complex forms to shape concrete without using formworks.

通过数字制造实验室的参观,Hannes不仅展示了智能机器的新可能性,还解释了从概念到制造的工作流程中人所发挥的控制性作用。建筑数字创新的建成案例都可以在Dübendorf的DFAB House进行参观。

With the tour through the Digital Fabrication Labs, Hannes did not only show the new possibilities coming with the smart machines but also how the digital workflow goes from concept to fabrication, always with humans as the controlling part. Examples of all the digital innovations used in architecture can be visited at the DFAB House in Dübendorf.

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

Comment
Journal |

February 3, 2019

| by admin

[Dec.2018] Guided tour «Walter Bosshard/Robert Capa-The race for China» 参观瑞士摄影博物馆

参观瑞士摄影博物馆

对话策展人Madleina Deplazes和作家张玮

时间:周日 , 2018.12.16 , 14:00

地点:Fotostiftung, Grüzenstrasse 45, 8400 Winterthur

向导:Madleina Deplazes (博物馆策展人) 和 张玮 (<Eine mango für Mao>)

海报:汪弢

摄影:陈灵 陈凯鸿

德语报道:江天

中文报道:杨晴川

瑞中建筑师和艺术家协会SCAA十二月的活动在Winterthur的摄影博物馆举行,博物馆策展人Madleina Deplazes 和 《Eine Mango für Mao》一书的作者张玮向我们介绍了此次展览。展览是两位摄影师 Walter Bosshard 和 Robert Capa 在中国的摄影作品。展览的副标题“角逐中国”,描述的不仅仅是这两位“亦敌亦友”的摄影师在中国的竞争关系,也间接指明了展览的内容,20世纪30年代的中国抗日斗争。照片不仅记录了中国政府和军队在反抗日军侵华战争中的艰苦奋斗,还记录了当时中国普通民众的非正常日常生活。

Die SCAA Dezember Veranstaltung fand im Fotomuseum Winterthur statt. Museumskuratorin Madleina Deplazes und Autorin Zhang Wei („Eine Mango für Mao) begleiteten die Besucher auf einer dialogischen Führung durch die Ausstellung der Fotostiftung Schweiz. Thema der Ausstellung war das Werk zweier Fotografen in China: Des Schweizers Walter Bosshard und des Amerikaners Robert Capa. Der Untertitel „Wettlauf um China” spiegelt nicht nur das Konkurrenzverhältnis zwischen den beiden Fotografen – Freunde und „Feinde“ – in China wieder, sondern auch indirekt den Inhalt der Ausstellung: den chinesisch-japanischen Krieg in den 1930er Jahren. Es wurden nicht nur die harte Arbeit der chinesischen Regierung und ihrer Armee bei der Rebellion gegen die japanische Invasion gezeigt, sondern auch das Alltagsleben der einfachen Chinesen.

Walter Bosshard对现代新闻摄影的贡献是巨大的,他的新闻画报在1930年时取得了巨大的成功,吸引了数百万的观众,并使他成为世界上非常受欢迎的明星记者。他于1931年开始专注于中国的摄影,并于1933年定居北京。博物馆策展人Madleina Deplazes依照时间顺序为我们提纲挈领的介绍了摄影师Walter Bosshard在此期间(1931-1939)拍摄的大量作品,其地点包括南京、满洲里、内蒙古以及延安。

Walter Bosshards Beitrag zum modernen Fotojournalismus war enorm, und seine Art der Illustration von Nachrichten war 1930 ein großer Erfolg. Millionen von Lesern und Betrachtern wurden angesprochen und dies machte ihn weltweit zu einem äusserst populären Starjournalisten. Als Autodidakt hatte er sich 1931 in China mit der Fotografie zu beschäftigen begonnen und ließ sich 1933 in Peking nieder. Madleina Deplazes stellte die große Anzahl von Arbeiten des Fotografen Walter Bosshard während der Zeit von 1931-1939 in chronologischer Reihenfolge vor, von Nanjing über Manzhouli, die Innere Mongolei bis nach Yan’an.

Walter Bosshard: Soldaten der nationalistischen Armee beim Spiel in der Freizeit, China, 1938 © Fotostiftung Schweiz / Archiv für Zeitgeschichte

他见证了中国现代历史的许多重要或者平常的时刻:比如1931年拍摄的国民党第一次全国大会中集体为孙中山先生默哀的场景;1932年日军占领满洲里;1937年日军空袭北平后满地狼藉、伤员遍地的街道。

Bosshard erlebte viele wichtige Momente in Chinas moderner Geschichte mit: Beispielsweise Szenen der ersten nationalen Konferenz der Kuomintang im Jahr 1931, die gleichzeitig eine Trauerfeier für Sun Yat-sen war; wie die japanische Armee die Mandschurei 1932 besetzte, ihr Angriff auf Beiping und die japanische Allgegenwärtigkeit. Die Straßen voller Verwundeter nahm Bosshard unbeschönigt auf.

Walter Bosshard从1932年开始深入中国腹地,并于1935年左右来到重庆,他拍摄重庆的众多照片唤起了张玮小时候的许多回忆。其中一张照片展示了重庆江边的许多木质房屋,孤悬的撑在山坡峭壁上,张玮向我们介绍了她小时候在这生活的场景,许多年过去,已无法想象在遥远的瑞士,竟然能看到这些珍贵的照片,看到曾经的时光。

Walter Bosshard reiste ab 1932 tief in Chinas Hinterland und kam um 1935 nach Chongqing. Die Fotografien von Chongqing weckten in Zhang Wei viele Erinnerungen an ihre Kindheit. Auf einem der Fotos waren viele Holzhäuser am Flussufer in Chongqing zu sehen, einsam auf den Klippen des Hügels, und Zhang Wei stellte den Besuchern den Ort ihrer Kindheit vor. Durch die vielen vergangenen Jahre war es für die Autorin kaum fassbar, in der fernen Schweiz diese wertvollen Fotos zu sehen und dadurch in alte Zeiten zurückzublicken. 

Walter Bosshard最为人知的是在1938年克服种种困难到访延安,成为第一位采访毛泽东主席的欧洲记者,并记录了前往延安途中的各个场景,以及延安当地军民的日常训练和生活。在对日作战中,中国将士极差的武器装备和训练水平,致使中方改变了作战策略,并强调游击战的重要性,同样在1938年期间,Walter Bosshard拍摄了大量中国游击队员在农村地区活动的资料。

Walter Bosshard war bestens dafür bekannt Schwierigkeiten zu überwinden.1938 besuchte er Yan’an. Er war der erste europäische Journalist, der den Vorsitzenden Mao Zedong interviewte und verschiedene Szenen auf seinem Weg nach Yan’an sowie das tägliche Training und das Leben lokaler Soldaten mit seiner Kamera einfing.  Im Krieg gegen Japan veranlasste Chinas extrem armes Waffen- und Ausbildungsniveau das Land dazu, seine operative Strategie zu ändern und dem Guerillakrieg höhere Bedeutung beizumessen. Während des Jahres 1938 fotografierte Walter Bosshard eine große Anzahl chinesischer Guerillas in ländlichen Gebieten.

战地记者Robert Capa在此期间也在中国进行拍摄,记录了中国对抗日军的战事。其著名的年轻中国军人的摄影作品,从较低的角度朝上拍摄,相比于Walter Bosshard的同类照片,其拍摄更具戏剧性。

Der ungarisch-amerikanische Kriegskorrespondent Robert Capa fotografierte in dieser Zeit auch in China und zeichnete den Krieg Chinas gegen die Japaner auf. Seine berühmten Fotos junger chinesischer Soldaten wurden aus einem niedrigeren Winkel aufgenommen, und wirken im Gegensatz zu Bosshards Fotografien dramatischer.

Robert Capa: Chinese boy soldier in helmet, 1938 © International Center of Photography / Magnum Photos

展览的最后一部分,摄影作品围绕1938年汉口保卫战的前后发生。在日军入侵前汉口市民尚且平静的撤离准备到日军大规模空袭汉口后的尸横遍野。

Im letzten Teil der Ausstellung wurden Fotografien der Schlacht von Hankou gezeigt.  Der Kontrast vor und nach dieser Schlacht von 1938 zeigte sich deutlich: Vor der japanischen Invasion bereiteten sich die Bürger von Hankou beinahe ruhig auf ihre Flucht vor, nach dem Luftangriff waren auf den Strassen nur noch Gefallene zu sehen.

这次展览展出了Walter Bosshard许多尚未公开的作品,并将战地记者Robert Capa的摄影作品并置展出。两位摄影师的“角逐中国”,也是这段特殊历史时期的宝贵见证。

In der Ausstellung wurden viele unveröffentlichte Werke von Walter Bosshard gezeigt. Im Dialog mit den Bildern des Kriegskorrespondenten Robert Capa ist der „Wettlauf um China” zwischen beiden Fotografen ein wertvolles historisches Zeugnis Chinas, bei dem ein Schweizer einen bedeutenden Beitrag leistete. 

Comment
Journal |

December 9, 2018

| by admin

[Nov.2018] Let it grow – Architecture Dialogue with Wang Yan and Hans Rufer 顺其自然: 建筑师王彦讲座并对话Hans Rufer

顺其自然 

LET IT GROW 

建筑师王彦与 Hans-Christian Rufer 对话

Architect Wang Yan, Dialogue with Hans-Christian Rufer

时间:2018年11月23日 , 19:00

地点:Sihlquai 131, 8005 Zürich

主持:孙慕蘭

海报:汪弢

摄影:李行建

英语报道:江天

中文报道:杨晴川

瑞中建筑师和艺术家协会SCAA十一月的活动中,建筑师王彦向听众展示了从瑞士学习后回到自己家乡中国上海的工作与教学。在瑞士的求学经历在他看来是一颗种子,回国后,这颗种子在家乡深根发芽,讲座的题目叫顺其自然,通过三个项目的介绍,王彦向我们展示了这颗种子在家乡的土壤中的自然生长。

During the SCAA event in November, architect Wang Yan presented his projects and teaching experiences from when he returned to his hometown Shanghai after having studied in Switzerland. The learnings from his studies in Switzerland are a valuable seed in his opinion. After returning home, this seed sprouted deep in his hometown. The topic of the lecture was to let it grow. By presenting three of his projects, Wang Yan showed how this seed grows in the soil of his hometown.

上海油雕院美术馆 

SPSI Art Museum, Shanghai 

© Photo credit: Wang Yan, GOA Architects

 

2007年初回上海,王彦的第一个项目是上海油雕院美术馆。项目位于金珠路,周边环境缺乏统一秩序,与旧馆直接相邻的是一座150米的高层建筑。旧馆主立面与街道呈约45度斜角,为了使展览空间尽可能灵活,建筑师首先拆除了旧馆的隔墙与外立面,并将建筑体量补齐使建筑主立面与街道平行,同时增加展览面积。因需保留与相邻高层建筑的地界隔墙,建筑师将其与主入口设计进行了整合,斜向的金属穿孔板在靠外一侧引导人们从前广场来到建筑主入口,并在靠内一侧围合出了一个内庭。

Back in Shanghai in early 2007, Wang Yan’s first project was the SPSI Art Museum. The project is located on Jinzhu Road, where the surrounding environment lacks a unified order. Directly adjacent to the existing building is a 150-meter high-rise building. The main façade of the existing building is about 45 degrees oblique to the street. In order to make the exhibition space as flexible as possible, Wang Yan first dismantled the partition wall and the façade, and completed the building volume to make the main facade of the building parallel to the street, at the same time the exhibition area was increased. Due to the need to retain the boundary wall of the adjacent high-rise buildings, the architect integrated it with the main entrance design. The diagonal metal perforated panels guide people from the main square to the entrance of the museum, and an inner court is enclosed on the other side.

© Photo credit: Wang Yan, GOA Architects

 

建筑外立面采用3mx2mx13mm的大尺寸混凝土板。为了营造体量的厚重感,混凝土板在建筑角端的平面为L型。当时国内建筑施工的精确性还较为欠缺,大部分生产厂家并无相关经验,经多方寻找,王彦最终寻找到一家具有相关施工经验的厂家。王彦注重对建造细节的精确控制,包括外墙面半嵌入式挂灯及不同界面交接处的拼缝处理。

The building’s façade is made of large concrete slabs of 3mx2mx13mm. In order to create a heavy sense of volume, the plane of the concrete slab at the corner end of the building is L-shaped. At that time, the accuracy of domestic construction was still relatively lacking. Most of the manufacturers had no relevant experience. After a long search, Wang Yan finally found a manufacturer with relevant construction experience. Wang Yan pays attention to the precise control of the construction details, including the semi-embedded hanging lamps on the outer wall surface and the seam treatment at the intersection of different interfaces.

大烟囱咖啡 

Chimney Cafe, Shanghai

传统文化中的园林空间,是王彦重要的灵感来源。他给听众展示的第二项目是于2015年完工的大烟囱咖啡。在上海油雕院美术馆建成五年后,美术馆决定在室外庭院建一个咖啡馆。局限于用地面积,面对如何在狭小的空间中进行设计,王彦将目光从西方转向了中国传统园林。他借鉴了江南古典园林中于小见大、曲径通幽的手法,通过流线的蜿蜒设置,在狭窄的空间中隔出了三个小庭院,小竹林穿插其间,创造了层次丰富递进的空间体验。

The garden space in traditional Chinese culture is an important source of inspiration for Wang Yan. The second project was Chimney Cafe, completed in 2015. Five years after the completion of the SPSI Museum, the client decided to build a cafe in the outdoor courtyard. Limited to the land area, Wang Yan was challenged on how to design an atelier within such a limited small space. He turned his eyes from Western design to the traditional Chinese gardens. He borrowed the principles from the classical gardens in South China. Through the setting of the path, three small courtyards were defined inside the narrow space. With the bamboo intertwining amongst them, a rich space experience is created.

© Photo credit: Wang Yan, GOA Architects

 

曲折的金属墙面材质为半哑光,能有限的镜面反射周遭,在与传统园林连廊空间相似的尺度下,抽象的表达了作者对于这个场所的理解:一边是现实,另一边为虚幻。

The tortuous metal wall is semi-matte and has limited reflection. The abstract expression of the author’s understanding of the place is similar to the traditional garden corridor space: one side is reality and the other side is fantasy.

© Photo credit: Wang Yan, GOA Architects

 

丰盈雕刻馆 

FENGYING ART MUSEUM, FUJIAN

第三个项目是丰盈雕刻馆(2013-2018)。项目基地位于丰盈雕刻厂区的中部,周围建筑体量较为杂乱,缺乏统一的秩序。基地北侧是业主希望保留的旧工作室,因为它象征着雕刻家十五年来的辛勤工作。这个项目给王彦的挑战是,如何在低成本、小体量、不可控的施工条件下,处理好与相邻体量的关系并同时赋予新建筑以自己的特性。

The third project is the Fengying Art Museum (2013-2018). The project is located in the middle of the Fengying carving factory area. The surrounding buildings were quite messy and in lack of a unified order. The North side of the site is the old studio that the owner wanted to keep, because it symbolized the hard work of the sculptor for fifteen years. The challenge for Wang Yan in this project was how to deal with the relationship between adjacent volumes under low-cost, small-volume, uncontrollable construction conditions and at the same time give the new building its own identity.

© Photo credit: Wang Yan, GOA Architects

 

首先通过封闭的外墙将雕刻馆与外界相隔,营造静谧的内部空间,同时在内部设置了三个不同形状的庭院,庭院中布植竹林,起到调节过滤室内光线的作用。建筑外立面是由建筑师和雕刻家共同创作的结果:石片高低起伏,象征着重峦叠翠的群山。

First the museum was separated from the outside by a closed wall to create a quiet interior space. At the same time, three different shapes of courtyards were set inside, and bamboo bushes were arranged in the courtyards to filter the light coming into the inner space. The facade of the building was created by architects and sculptors together: the varying heights and depths of the slabs symbolize the mountains.

© Photo credit: Wang Yan, GOA Architects

 

教学 

Teaching at CAUP 

自2014年起王彦开始在同济大学进行教学工作。教学的第一部分着重训练了学生对体量、比例和光影的敏感性,并在空间、尺度和材质方面更进一步体会空间氛围的营造。教学的第二部分在于引导学生完成一个完整的建筑设计,培养学生在城市环境中进行设计的综合能力。

Since 2014, Wang Yan has started teaching at Tongji University. The first part of the teaching focuses on training students’ sensitivity for volume, proportion and light / shadow, and further understanding the creation of spatial atmosphere in terms of space, scale and material. The second part of teaching is to guide students through a complete project design and develop students’ comprehensive ability to design in an urban environment.

 

对谈 

Conversation with Hans Rufer

讲座最后的环节是王彦与嘉宾Hans Rufer对谈。Hans Rufer是在苏黎世的建筑师,他和王彦都曾在Hans Kollhoff的教席学习过。提到讲座的主旨,一颗种子在自己文化土壤中发芽生长,Hans Rufer好奇于这颗种子是如何在一个陌生的环境中继续生长,在生长的过程中经历了什么变化,无论是主动还是被动的变化,建筑师又是如何看待或处理这些变化。

The final part of the lecture was Wang Yan’s conversation with guest Hans Rufer. Hans Rufer is an architect in Zurich. He and Wang Yan both studied at Hans Kollhoff’s chair. Referring to the main theme of the lecture, a seed sprouts in its own cultural soil. Hans Rufer is curious about how the seed continues to grow in an unfamiliar environment, and what changes have been made in the process of growth, whether active or passive. And how the architects view or deal with these changes.

王彦认为这颗种子来到了中国,接触到不同的土壤和环境,在设计的时候势必会遇到不同的问题。比如大烟囱咖啡馆,这个项目在城市环境中并不能看到外立面和体量,如何处理类似建筑中的建筑设计,这通常不是典型的在瑞士会遇到的问题。王彦也提到他在不同的地方看到了许多不同的空间解决方案,而这些方案组成了一个属于王彦自己的“图书馆”。在如今多元文化交流的情境下,这个“图书馆”可以有来自种子自身携带的基因,也可以来自落下的土壤本身,比如中国传统江南园林,甚至这个“图书馆”可以包括别的文化版图上的内容。

The seed comes to China and is exposed to different soils and environments, Wang Yan believes that when designing, it is bound to encounter different problems. For example, with the Chimney Cafe, the facade and volume cannot be seen in the urban environment. How to deal with this kind of architectural design, is not a typical problem encountered in Switzerland. Wang Yan also mentioned that he saw many different spatial solutions in different places, and these solutions formed slowly a “library” for himself. In the context of today’s multicultural exchanges, this “library” can have genes from the seeds themselves, or from the fallen soil itself, such as traditional Chinese gardens, or even this “library” can include contents from other cultures.

顺其自然,自然生长,我们期待这颗种子的继续成长。

Let it grow naturally, we look forward to the continuing growth of this seed.

Comment
Journal |

October 28, 2018

| by admin

[Okt.2018] SCAA Students (SCAAs) Opening Ceremony and Architecture Salon 学生分会成立仪式及学术沙龙

瑞中建筑艺术家协会学生分会成立仪式以及学术沙龙

SCAA Student Chapter Opening Ceremony and Academic Salon

 

时间:2018年10月4日,18:30

地点:ETH HG D3.1

主持:刘奕秋

海报:汪弢

摄影:李行健 / Raphael Kunz

中英文报道:王弘扬

 

On October 4th, the student chapter of SCAA (SCAAs) organized its first event. The opening ceremony was combined with an architecture salon. The salon’s topic was “exchange”. In the first part of the event, Mulan Sun, the president of SCAA, and Hongyang Wang, the head of the student chapter, introduced SCAA and SCAAs. Then, four guest speakers elaborated their study and working experiences in both China and Switzerland.

十月四日,瑞中建筑师与艺术家协会SCAA的学生分会SCAAs举办了第一次活动。开幕式结合了学生分会启动仪式和建筑学术沙龙。活动的前半部由SCAA主席孙慕蘭和学生分部负责人王弘扬分别介绍了SCAA一年来的成就和新成立的学生分会对未来的展望。后半部由四位特邀嘉宾分享了他们在中国和瑞士的学习和工作经历。

© Photo: Xingjian Li

“Happiness is only real when sharing”

“幸福因分享而倍加真实”

The event started with SCAA president Mulan Sun, and she briefly explained the purpose of SCAA and the establishments since it launched. SCAA promotes the communication between Switzerland and China in the fields of architecture and Art. Since the organization was founded more than a year ago, there have been high-quality events every month. So far, SCAA has 60 members, four corporate members and two honorary members. Not only in Switzerland, SCAA has also established a chapter in Beijing. Many people say that SCAA is unique compared with Swiss-Chinese organizations, and SCAA is there to be different.

开场由SCAA主席孙慕蘭介绍协会成立以来的概况。SCAA意在促进瑞中之间建筑和艺术方面的交流,成立以来以每月一次活动的频率出品了很多高质量的建筑艺术相关活动。目前已经有60多位注册会员,四个赞助公司和两位荣誉成员。不仅在瑞士,scaa也在拓宽国内的团队,北京分会也已成立。正如许多人所认为SCAA与其他许多致力于瑞中交流的协会不同,而SCAA正立足于不同。

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

“Nowadays Multidisciplinary is not only the trend is also unavoidable”

“跨界在今日不可避免” 

Afterwards, the head of SCAAs, Hongyang Wang, presented the board members, vision of establishing the student chapter and future plans.  The student chapter was grounded on the same belief of fostering mutual understanding between Swizterland and China. However, the student chapter will focus on academic events, aiming to serve students, scholars and young professionals. No matter which studies, everyone benefits from getting to know other fields, learning and understanding other professions. It is important to exchange ideas and generate conversations with young professionals and experts. It can even shape one’s future plan.

接下来,学生分会负责人王弘扬具体介绍了学生分部的成员,分部的目标和规划。学生分部建立在与SCAA相同的促进中瑞分享交流的共识之上,更加针对学者的学术交流和刚入职场青年的职业经验交流。不论哪个专业领域的学生,都会从跨界交流中获益匪浅;从与已入行资深人士的沟通中,获取为个人未来规划的有用信息。

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

“Sharing makes us understand Others”

“分享让我们更好的去理解别人” 

The first guest speaker Scott Llyod shared his visits in China and working experiences as an architecture exhibition curator. As an architect, he first talked about the importance of cooperating and understanding other team players, which can be only achieved by exchange. As an Australian, he moved away from the US and started to get to know China at an interesting historical point. In 2006, he was invited to be the curator of the 2nd Architectural biennale in Beijing. Coming to Beijing before the 2008 Olympics, he witnessed an ancient country in drastic change. During organizing the exhibition in China, things happened in “Chinese speed”. The whole idea of the exhibition was formed in the last three months and was put together in three days on site. In 2016, Scott again was invited to curate an urbanization exhibition.

第一位嘉宾Scott Llyod分享了自己在中国旅游和策划建筑艺术展的经验。Scott首先从建筑师的角度阐述了不论在何种情境下,对于建筑很重要的就是与各方合作,分享便是理解团队中其他人的思想所必不可少得。Scott作为开放的澳洲人,在特别的历史节点上选择离开美国去了解中国。他刚好在08年奥运前夕受邀在北京策划建筑双年展。来到北京,他看到了一个正在巨变的古国。在紧张的筹备期间,有很多有趣的标志性的“中国速度“的事情发生,场馆在3个月内设计完成,最后布展关头场地又出问题最后三天内布置好。在16年,又再次受邀策划了关于城市化的展览。

© Photo: Xingjian Li

© Photo credit: Raphael Kunz

“Experience the Architecture in its own Surroundings”

“城市中体验建筑” 

The second guest, Ruizhe Cheng obtained his Bachelor of Architecture at the Southeast university in China and is currently pursuing his master at the ETH. He presented his experiences and understanding of culture differences with a few important architectural books he encountered over years. He was astonished by the level of details in one Swiss architectural book. Many times, he felt limited by words and pictures in books. Being able to study in Switzerland and travel in Europe changed that. It enabled him to experience and embrace famous architecture and cities, and this has become important for his studies.

第二位嘉宾程睿智本科在东南大学读,现在是eth建筑系在读研究生。他将自己对中国和瑞士的学术、文化差异的理解,融入了一本本心仪的建筑书籍中。这些书在他的建筑学习过程中都有举足轻重的地位,其中一本启蒙瑞士建筑书中对细节的注重曾让他倍感震惊。但图片和语言的局限都让他很多时候不能完全理解书中的意境,现在能够在瑞士学习,并在周游欧洲各国,使能够他真正的体会并感受曾经在书里所看到的建筑、孕育他们的原生环境和他们所构筑的城市,这对建筑学习是至关重要的。

© Photo: Xingjian Li

“Learn and Grow from Contrast”

 “从中瑞的差异对比中学习与成长” 

Our third guest David went to Nanjing six years ago from ETH for an exchange semester. To him, the difference between China and Switzerland is humongous, from population, scale and density of cities, culture to language. There were many memorable imprints in China that he shared, from Chinese food, the way of living to local people. The radical contrastbetween countries made him think, broadened his horizons and deepened his understanding of other countries and cultures.

David是我们第三位嘉宾,他在六年前从eth去南京交换学习一个学期。对他来说,中国和瑞士的差异很大,从人口,城市规模,城市密度到文化习俗语言都截然不同。他列举了在中国学习期间,从饮食,生活到城市、人文等各种让他印象深刻的经历。这些巨大的差异与对比让他开阔了视野,加深了对其他的国家与文化的理解。

© Photo: Xingjian Li

© Photo: Ralphael Kunz

“Politics and Architecture” 

“政治与建筑”

Famous architect Pascal was the last speaker. His architecture practice owns offices in Zurich, Shanghai and Berlin. He lived in China for 10 years and during his talk, he shared the design process of Ningbo Urban Planning Center, during which many unique political incidents happened.The building is an important landmark for Ningbo, and during the long period of design and construction, the mayor of Ningbo changed twice. It was examined by three mayors, and the whole process was prolonged by different opinions from different mayors. Based on this experience, Pascal hopes that architects should learn more about and even participate in social and political activities, because architecture doesn’t stand alone without social and political context.

最后一位嘉宾Pascal 是一位著名的建筑师,他成立的建筑事务所目前在苏黎世、北京与柏林都有分部。此次,他与大家分享了在中国生活工作过10年的经历以及即将在中国建成的宁波城市规划中心项目。他讲述了宁波城市规划中心在设计、竞标、中标、建造过程中所遇到印象深刻的事例。此建筑设计对宁波市很重要,整个设计过程经历了三届宁波市长的审查与调整,最终落成并且即将实现极其不易。他希望更多的建筑师意识到建筑与社会、政治密不可分,要多去了解甚至参与到社会、政治活动中去。

© Photo: Xingjian Li

© Photo credit: Raphael Kunz

活动花絮:

© Photo: Xingjian Li

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

© Photo credit: Raphael Kunz

SCAAs Team: 

Head of SCAAs: Hongyang Wang

Deputy head of SCAAs: Yiqiu Liu

Deputy head of SCAAs: Xingjian Li

 

Student Member 

CHF 50.- per calendar year 

Requirement: 
Please send a copy of your student card to scaas@scaa.ch.

Benefits:

– 1 personalised membership card with free admission to all SCAA and SCAAs events
– Personal invitation to vernissage and events
– Regular newsletter

加入学生会员 

每个日历年50瑞士法郎

要求:

请将学生证扫描件发送至scaas@scaa.ch

优势:

– 1张个性化会员卡,可免费参加所有SCAA活动

– 受邀参加多项活动及开幕式

– 定期通讯

http://scaa.ch/student-application-form/

Comment
Journal |

August 27, 2018

| by admin

[Aug.2018] Luo Ming Jun “Identity” 罗明君:”身份”

旅瑞华人艺术家罗明君讲座:”身份”

Luo Mingjun “Identity” 

时间:2018年8月10日 , 18:30

地点:Loft corner @ Colab (top floor) Sihlquai 131, 8005 Zürich

主持:孙慕蘭

海报:汪弢

摄影:梁睿哲

德语报道:江天

中文报道:杨晴川

瑞中建筑师和艺术家协会SCAA八月的活动中,罗明君女士给听众展示了自己穿梭在两种文化之间的生活和工作。这次非常个人的回顾聚焦于她对“身份”的追求,并展示了她通过各种技术媒介和表现题材找到了自己“身份”的道路 – 并砥砺前行。

Beim SCAA August-Event führte Luo Ming Jun die Zuhörer anhand ihrer Werke durch das Leben einer Künstlerin, die zwischen zwei Kulturen lebt und arbeitet. Dieser sehr persönliche Rückblick thematisierte ihre Suche nach “Identity” und zeigte wie vielfältig Luo mittels verschiedener Techniken und Motive ihren Weg zur eigenen Identität beschritten hat – und weiterhin beschreitet.

 

讲座开始,罗明君展示了她30多年前在中国湖南完成艺术学习时的第一部作品。那时,罗明君便显示出独特的一面。她意识到与其他艺术家相比她更钟爱日常的“生活化”的艺术。然而她在学校学到的传统技术并不足以表达自己,便于1985年开始探索拼贴画创作,成为最早在中国进行此类创作的人之一。这可能在今天看起来微不足道,但却是中国艺术史历史背景下迈出的重要一步。因文化大革命封锁,中国艺术家几十年来一直不知道西方艺术界发生了什么。当旧时代最终解体,出现了八五新潮运动 – 这是中国当代艺术的转折点。同样在湖南也出现了艺术团体:罗明君创立了“0-艺术团”,并撰写了宣言的前言。 1986年,她和该团成员进行了为期六个月的西藏之旅,为参加展览进行准备。在这次旅行中,她遇到了未来的丈夫 – 一个瑞士人 – 并于1987年搬到了瑞士比尔。(因罗明君的缺席,旅行展览遗憾无局而终)

Luo zeigte Bilder aus der Zeit, als sie in Hunan, China ihr Kunststudium abschloss und sie erste eigene Arbeiten anfertigte. Schon damals zeichnete sich ab, dass Luo eine ganz eigene Handschrift trug. Sie merkte, dass sie im Gegensatz zu den anderen Künstlern eher alltägliche “leise” Kunst kreierte. Die ihr beigebrachten Techniken reichten ihr nicht aus, um sich auszudrücken, und so war sie 1985 eine der ersten, die in China Arbeiten in Form von Collagen anfertigte. Was heute als etwas Unbedeutendes erscheinen mag, ist vor dem geschichtlichen Hintergrund ein wichtiger Schritt in der chinesischen Kunstgeschichte. Nach der Abschottung durch die Kulturrevolution hatten chinesische Künstler über Jahrzehnte keine Vorstellung davon, was in der Kunstwelt des Westens passiert war. Als sich China schliesslich öffnete, entstand die 85 New Wave Bewegung – ein Wendepunkt für die chinesische zeitgenössische Kunst. Auch in Hunan gab es Künstlergruppen: Luo gründete die “0-Art-Group” mit und verfasste das Vorwort des Manifests. 1986 machte sie zusammen mit der Gruppe eine sechsmonatige Reise nach Tibet, um eine Ausstellung vorzubereiten. Dort traf sie ihren späteren Ehemann – einen Schweizer – und zog daraufhin 1987 in die Schweiz nach Biel. (Die Ausstellung fand niemals statt.)

初到瑞士,据罗明君描述,前三年是一个非常困难的时期。在多次参观博物馆和画廊之后,她对自己作为艺术家的身份感到十分困惑,她亲自描述:“感觉大学毕业以后刚刚形成的认知,都被瞬间撕成碎片。”一方面她无法近距离达到欧洲大师的作品水平,同时她成了一名母亲,不得不学习一种全新的语言,她也没有办法回到往昔的生活。 今天她认为这是一个礼物,作为母亲的职责给她留下很少自由支配的时间,以致难以继续油画创作。 她意识到必须以简单省时的方式进行工作,她更换了创作方式。 凭借墨水和宣纸,她进入了一个新的世界。在住宅区的儿童游乐场,她遇到了Bernhard Fibicher(1997-2005伯尔尼艺术馆馆长)。他带着她参加了许多艺术展览,并建立了许多重要的新联系。

Die darauffolgenden drei Jahre beschrieb Luo als eine sehr schwierige Zeit. Nach vielen Besuchen in Museen und Galerien war sie ernüchtert über ihren eigenen Stand als Künstlerin. Sie sah sich nicht imstande den europäischen Meisterwerken nahe zu kommen. Sie wurde Mutter, musste eine völlig neue Sprache erlernen und es gab für sie auch keinen Weg zurück in ihr altes Leben. Heute sieht sie es als eine Gebung, dass ihre Aufgaben als Mutter ihr so wenig Zeit liessen, dass an Ölmalerei nicht zu denken war. Sie realisierte, dass sie auf einfache zeitsparende Art arbeiten musste und wechselte die Technik. Mit Tusche und chinesischem Papier bestückt, tauchte sie in eine neue Welt ein. Auf dem Kinderspielplatz lernte sie Bernhard Fibicher (1997-2005 Direktor der Kunsthalle Bern) kennen. Er nahm sie auf Kunstausstellungen mit und beide konnten wichtige neue Kontakte knüpfen. 

国外的生活让罗明君回归中国传统 – 乡愁的表达。她以“老子”哲学为题,特别是“道德经”的81个段落。1992年,罗明君有机会在比尔中心的Pasquart展出。她在一个空间的三面白墙上写满了道德经。这是老子道德经,第一次以黑色墨汁填充在一个空间中,然而由于字体大小及墙面的限制,道德经并未抄写完成。在伯尔尼,她通过40个单独的小牌子上写下后续的段落,继续完善着这个作品。1996年,她再次通过补上缺失的段落,完成了这个系列作品。这次她在地板上铺满了抄写的纸张,并在房间的后墙上放了一面镜子,以鼓励游客踏进满是纸张的地面。 “哲学1-3”系列阐述了罗明君在艺术作品中如何与观众互动,并逐渐体悟到,作品在不同的时间可以呈现出不同的形式,这也展示出艺术创作自我进化的生命力。她的作品在瑞士很受欢迎,甚至教堂也邀请她进行装置艺术展览。罗明君开始意识到,瑞士对她的艺术创作,提供了一个非常包容且开放的环境。

Gerade im Ausland zog es Luo zur chinesischen Tradition – ein Ausdruck von Heimweh. Sie beschäftigte sich mit der Philosophie des Laozi, insbesondere der Schrift des Daodejing mit ihren 81 Passagen. 1992 hatte Luo die Möglichkeit im Bieler Centre Pasquart auszustellen. Sie versah drei nackte Wände mit chinesischen Schriftzeichen. Es waren die ersten Passagen von Laozi, die in schwarzer Tinte den Raum füllten. In Bern setzte sie das Werk fort, indem sie 40 einzelne Tafeln mit weiteren Passagen beschriftete. 1996 führte sie das Werk mit den fehlenden Passagen zu Ende. Diesmal tapezierte sie den Boden mit etlichen Seiten und stellte einen Spiegel an die Rückwand des Raumes, um Besucher zum Durchlaufen zu ermuntern. Die Serie “Philosophy 1-3” verdeutlichte, wie Luo in ihrer Kunst den Betrachter miteinbezog und entdeckte, dass ein Werk zu verschiedenen Zeiten verschiedene Formen annehmen konnte, sich wie sie selber weiterentwickelte.Ihre Werke fanden positiven Anklang in der Schweiz und sie wurde auch von Kirchen angefragt, Installationen zu machen. Luo merkte, dass die Schweiz ihrer Kunst gegenüber sehr offen war. 

对于日常物品的描绘,一直是艺术家关注的焦点。 2006年,罗明君通过一张破碎口红的照片表达了衰老这个主题,这也是罗明君在生命中逐渐体会到的问题。在作品“离散”中,罗明君用一根红绳缝上一个切开的苹果,以表达一种不可言述的痛苦。

Die Darstellung von alltäglichen Gegenständen blieb immer ein Fokus der Künstlerin. 2006 thematisierte die Fotografie eines zerdrückten Lippenstifts das Altern, das Luo langsam an sich wahrnahm. Im Werk Diaspora nähte Luo einen aufgeschnittenen Apfel mit rotem Faden zusammen, um einen nicht malbaren Schmerz darzustellen. 

2007年,罗明君第一次在中国举办艺术展。 那次展览中她意识到记忆中的家园已不再存在,然而过去的回忆并不能简单抹去。罗明君用浅色的硬铅笔绘制旧的家庭照片,或以学校的班级照片为题绘制油画。只有一种颜色,但她通过精确的光影描绘,生动的再现了青春。

2007 machte sie das erste Mal eine Kunstausstellung in China. Dort merkte sie, dass es das Zuhause aus ihren Erinnerungen zwar nicht mehr gab, dass aber Vergangenheit nicht einfach ausradiert werden konnte. Luo zeichnete alte Familienfotografien mit dem harten Bleistift nach oder stellte Ölgemälde vom Schulklassenfoto her. Mit nur einer Farbe liess sie die Figuren durch das präzise Spiel von Licht und Schatten wieder aufleben. 

结婚后罗明君不得不舍去中国护照,更换为瑞士护照。 通过2008年的视频“身份”:用红线缝合中国和瑞士身份证,她表达了对自己身份的焦虑。当罗明君的父母去世后,对她来说,又一个与中国的联系不复存在了,但罗明君依然继续研究与中国的联系进行创作。漂泊是罗明君用她的作品“云”所述说的主体。 它就是它自己:云随风动,它飘在风中。

今天,55岁的罗明君女士,她的艺术生涯远未结束。 此刻,她已为自己的身份找到了一个空间,这是一个徘徊在两个世界之间的 “第三空间”。

Nach ihrer Heirat musste Luo ihren chinesischen Pass gegen den Schweizer Pass eintauschen. Den Verlust eines Teils ihrer Identität verarbeitete sie in dem Video “Identity” von 2008, in dem sie ihre chinesische und schweizerische Identitätskarten mit einem roten Faden zusammennähte. Als Luos Eltern verstarben, löste sich eine weitere Verbindung zu China auf, was Luo jedoch zu weiteren Arbeiten mit chinesischen Bezügen trieb. Das Treibenlassen ist etwas, das Luo mit ihren Wolkenbildern illustriert. Sie sind wie sie selbst: Sie gehen, wohin der Wind sie trägt.

Heute, mit 55 Jahren, ist Luo noch lange nicht am Ende ihres künstlerischen Schaffens. Doch hat sie inzwischen für ihre Identität, die zwischen zwei Welten schwebt, einen Raum gefunden – einen “Third Space”. 

年代表:

80年代:

与众不同的灵气 – 国内创作的油画作品

1990-2000:

两种文化冲击中重新认识自己 – 水墨画和装置艺术

2000-2010:

在朴素生活中找到自己的“定位”与“身份” – 日常生活系列及展览“红尘”

2010以后:

在记忆中寻找过去缺席的自己 – 回归油画,家族记忆和云

近期创作:

思想的解放与自由 – 炭笔画

 

Timeline:

1980er:

“eine einzigartige Aura” – Ölgemälde aus der Zeit in China

1990-2000:

“Selbstbegegnung zwischen zwei Kulturen” – Tuschemalerei und Kunstinstallationen

2000-2010:

“Die Welt des Rot” – Den eigenen Platz und die eigene Identität im Alltag finden

nach 2010:

“Die Suche nach dem verlorenen Selbst” – Rückkehr zur Ölmalerei und der eigenen Geschichte

aktuell:

“Emanzipation und Gedankenfreiheit” – Holzkohlemalerei

Comment
Journal |

August 13, 2018

| by admin

[Jul.2018] SCAA Book Reading Club 七七读书会

一年一会,七七读书会。

Welcome to SCAA Book Reading Club! 

Date & Time: Friday 13.07.2018, 18:00

Place: Loft corner @ Colab (top floor) Sihlquai 131, Zürich

时间:周五 , 2018.07.13 , 18:00

地点:Loft corner @ Colab (top floor) Sihlquai 131, Zürich

主持:汪弢

海报:汪弢

摄影:梁睿哲

中文报道:杨晴川

德语报道:江天

二〇一八年七月七日,瑞士中国建筑师和艺术家协会在苏黎世举办了“七七读书会”,活动语言中文,由SCAA副主席汪弢主持。这次活动一共有三本书:关于自然与反思,关于观察与技术,关于小人物与大历史。分享时听众之间的互动也给大家带来了新的感悟。

Am Freitag 7.7., dem chinesischen Valentinstag (Qixi), lud der SCAA Book Reading Club zu einem Literaturabend im Colab, Loft Corner Zürich ein. Drei Mitglieder der SCAA stellten jeweils ein Buch vor. Der Anlass wurde von Wang Tao moderiert und fand in chinesischer Sprache statt. Die Buchauswahl fiel dabei thematisch sehr abwechslungsreich aus – das Publikum diskutierte lebhaft mit.

读书开始前SCAA主席孙慕蘭介绍了瑞士北京设计周及SCAA北京分会的成立情况。

Vor Beginn der Veranstaltung stellte die SCAA Präsidentin Mulan Sun die Schweiz Design Woche in Beijing und die Gründung der SCAA Beijing Branch vor.

病盆景

读书 杨文丰

杨文丰是当下活跃的自然生态作家,他为我们介绍了他的新著《病盆景——自然伦理与文学情怀》,这是一本自然伦理散文集。他早年以自然笔记走上文坛。他的散文引入自然生态、科学思维启智审美视角,将自然现象同人类生命及社会实践相结合,立足人与自然的关系,凸显出鲜明的自然美、科学美和哲理美风格。

他这本书呼唤科学伦理,体现了一位作家对生态失衡的忧患、追问及批判的勇气,对生态伦理的文学探寻以及对散文创新文体的建构。

Wenfeng Yang ist ein Schriftsteller, der sein neues Buch “Sick Bonsai – Natürliche Ethik und literarische Gefühle” vorgestellte. Es beinhaltet eine Sammlung von Aufsätzen, die sich auf natürliche Ethik konzentrieren und in seinen frühen Jahren nach natürlichen Noten benannt wurden. Das Buch verwendet Prosa für einenatürliche Ökologie und wissenschaftliches Denken als ästhetische Perspektive, kombiniert natürliche Phänomene mit dem menschlichen Leben und der sozialen Praxis und basiert auf der Beziehung zwischen Mensch und Natur und hebt die ausgeprägte natürliche Schönheit – wissenschaftliche Schönheit und philosophische Schönheit– hervor. Das Buch fordert nach einer wissenschaftlichen Ethik und spiegelt auch den Mut eines Schriftstellers wider, ökologische Ungleichgewichte zu hinterfragen und zu kritisieren. 

杨文丰认为散文存在十个特质:“我在”性、求真性、离散性、语言的诗式智性、抒情性、解析式描述性、议论性、淡情节性、开放包容性和文类之母性,他还与大家分享了他倡行的“形神和谐,启智启美”的散文观。

Durch die literarische Erforschung der ökologischen Ethik und die Konstruktion des innovativen Prosastils teilte Wenfeng Yang sein Konzept der Prosaschöpfung, das heißt, der Aufsatz ist sein Merkmal: persönlich, wahrheitsliebend, diskret, lyrisch, argumentativ, handlungsarm und original.

观察者的技术

读书 程睿智

程睿智是一名建筑师,他为我们讲述了观察的历史及演变。

Cheng Ruizhi ist ein Architekt, der über die Geschichte und Entwicklung der Beobachtung erzählte.

每个时代认知世界的方式仿佛屈从于技术的发展而呈现为一种连续的变化过程。“摄影术的出现极大的改变了我们看问题的方式”便是这样一种叙述的典型。而书中暗箱的例子质疑了这种连续。通过从暗箱开始一系列观察模型的分析,作者呈现出了主体自己纳入被观察与研究的范围的历史。对视觉自身的研究,比如视觉暂流的发现直接导致了电影这种观察再现形式的出现。

Die Art und Weise, wie jedes Zeitalter die Welt betrachtet, scheint der Entwicklung der Technologie zu unterliegen und präsentiert sich als kontinuierlicher Veränderungsprozess. “Die Entstehung der Fotografie verändert die Art und Weise, wie wir Probleme betrachten.” Dies ist ein typisches Beispiel für eine solche Erzählung. Das Beispiel der Blackbox im Buch hinterfragt diese Kontinuität. Durch die Analyse einer Reihe von Beobachtungsmodellen aus der Blackbox stellt der Autor selbst eine Geschichte des Themas in den Bereich der Beobachtung und Forschung. Das Studium des visuellen Selbst, wie die Entdeckung des visuellen temporären Flusses, führte direkt zur Entstehung von Filmen. 

在一个视觉化的景观社会,人们的思维方式日趋图像。程睿智希望能通过此书了解视觉主体的发展变化脉络。也就是我们对于观察这件事,是如何从单纯的看到,发展到今天的审美。结合建筑师的职业,每天生产着的大量图象资料,这种熟能生巧,不加思考的生产行为背后其机制是什么,是否有利用其机制获得新的看的形式的可能。

In einer visuellen Gesellschaft wird das Denken der Menschen zunehmend abgebildet. Ruizhi Cheng hofft, durch dieses Buch etwas über die Entwicklung und Veränderungen des visuellen Subjekts zu erfahren. So beobachten wir diese Angelegenheit von der einfachen Beobachtung bis zur heutigen Ästhetik. In Verbindung mit dem Beruf des Architekten wird täglich eine große Menge an Bildmaterial produziert: Was ist der Mechanismus, der hinter dieser Art von Praxis steht, ein unbedachtes Produktionsverhalten? Und ist es möglich, diesen Mechanismus zu nutzen, um eine neue Sichtweise zu erhalten?

万历十五年

读书 晏佳

晏佳在苏黎世从事投资管理,她为我们生动的讲述了她对万历十五年的理解。

Jia Yan ist im Investment Management in Zürich tätig und erzählte anschaulich ihr Verständnis vom Buch “1587, A year of no Significance”.

1587年海内生平并无大事,通过这平凡一年的历史切片,晏佳讲述了明朝官僚制度中上至皇帝下至百姓的众生相,并以此引申出对制度及制度中个人互动关系的思考。

Im Jahr 1587 gab es kein bedeutendes Ereignis: In einem Ausschnitt aus diesem historischen Jahr sprach Jia Yan über das Leben des Kaisers und der normalen Menschen im bürokratischen System der Ming-Dynastie und reflektierte damit die persönliche Interaktion zwischen dem Selbst und dem System.

元朝开元皇帝因缺乏安全感而取消了易于制衡皇权的宰相职位,由此带来的是并不连贯的,一人对一个文官集团的非对称行政体系。缺乏有效辅佐和支撑的皇帝必须独自面对整个帝国,巨大的工作量及纷繁复杂的问题给皇帝个人带来了非人的高要求,也对文官体系带来了巨大的沟通障碍及掣肘。而文官体系与皇帝之间的对立,更是难于化解并常常陷于两难的无法解决的死结境地。明朝出现诸多皇帝消极怠工,逃避叛逆的现象,便不足为其了。

Der erste Kaiser der Yuan-Dynastie hob die Position des Premierministers auf, die die kaiserliche Macht wegen mangelnder Sicherheit leicht ausbalancieren konnte, was zu einem uneinheitlichen, einseitigen asymmetrischen Verwaltungssystem für eine Beamtengruppe führte. Der Kaiser, dem es an wirksamer Hilfe und Unterstützung mangelte, musste sich dem ganzen Reich stellen, denn die große Arbeitsbelastung und die komplizierten Probleme brachten die hohen Ansprüche des Kaisers an den Einzelnen und dem öffentlichen Dienst große Kommunikationshindernisse und -zwänge. Der Gegensatz zwischen dem öffentlichen Dienstsystem und dem Kaiser war noch schwieriger zu lösen und oft in einem Dilemma gefangen, das nicht gelöst werden konnte. In der Ming-Dynastie waren viele Kaiser passiv von der Arbeit abwesend und entkamen der Rebellion.

而文官系统中的臣工也一样处于尴尬的境地。权臣张居正对于排场和权力展示的追求,是其通过权力来报复制度的可悲反应。明朝清流之首海瑞,通过高高举起道德牌坊,希望对时势作出改变,然而收效甚微,对制度本身并无裨益。每个人在制度中都是渺小的,和光同尘并能有效利用制度进而有效促发改变的方式,是晏佳所欣赏的。

Die Minister im öffentlichen Dienst waren ebenfalls in einer schwierigen Lage. Die Verfolgung von Zhang Juzhengs Prahlerei und Machtanzeige war eine traurige Antwort auf seine Kopierkraft durch Macht. Hai Rui erhob den moralischen Bogen und hoffte, die Situation zu ändern, allerdings war der Effekt minimal und das System selbst war nicht von Vorteil. Jeder im System ist klein, und die Art und Weise, wie das System genutzt und das System effektiv genutzt werden kann, um Veränderungen wirksam voranzutreiben, findet Jia Yan sehr praktisch. 

More photos:

Comment
Journal |

June 20, 2018

| by admin

[Jun.2018] Zeitgenössische Formen der Urbanisierung in China 中国城市化的当代形式

Zeitgenössische Formen der Urbanisierung in China

Joint Event organisiert von
Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists (SCAA)
und Gesellschaft Schweiz-China (GSC)

Input-Referat von Prof.Dr. Sascha Roesler mit einer Podiumsdiskussion mit Andries Diener, moderiert von Tian Chiang

Zeit: Freitag 15.6.2018, 18:00
Venue: Bogen D, , Viaduktstrasse 93, 8005 Zürich
Referent: Prof. Dr. Sascha Roesler, SNF-Förderprofessor für Architekturtheorie an der Accademia di architettura in Mendrisio
Plakat: Tao Wang
Fotographie: Ruizhe Liang
GE Bericht: Tian Chiang
CN Bericht: Qingchuan Yang

时间:周五, 2018.06.15 , 18:00
地点:Bogen D, Viaduktstrasse 93,8005 Zurich
主持:江天
海报:汪弢
摄影:梁睿哲
德语报道:江天
中文报道:杨晴川

Zusammen mit der Gesellschaft Schweiz-China veranstaltete die SCAA im Juni einen Joint-Event zum Thema „Zeitgenössische Formen der Urbanisierung in China“. Unter dem Viaduktbogen des Impact Hubs Zürich trafen sich die Besucher zu einem Vortrag von Prof. Dr. Sascha Roesler und einer Podiumsdiskussion mit GSC Präsident Andries Diener. Tian Chiang vom SCAA moderierte das Gespräch.

瑞士中国建筑师和艺术家协会SCAA与瑞中协会SCAA在6月联合举办了题为“当代中国城市化形式”的主题活动。在Impact Hub苏黎世的Viadukt拱廊的里,Sascha Roesler博士教授作了主题演讲,并和瑞中协会主席Andries Diener先生一起进行了对谈,SCAA的江天女士主持了这次活动。

Zu Beginn zeigte Sascha eine Präsentation zum Stand des zeitgenössischen Wissens über Chinas Urbanisierung. Seit 2011 leben in China mehr als 50% der Bevölkerung in Städten. Dabei wird das umgebende Land sowohl in Bezug auf Ressourcen und Platz als auch für touristische Zwecke immer mehr zum Konsumgut für die wachsenden Städte. Innerhalb einer Stadt koexistieren verschiedenste Massstäbe und Formen von Urbanisationsstrukturen. Durch diese komplexen Zusammenhänge ergeben sich ungewöhnliche bauliche Phänomene, wie zum Beispiel die informellen „Rooftop Cities“ auf den Dächern Hong Kongs, die „iPhone City“ bei Zhengzhou und diverse „Copycat Towns“. China stellt einen Spiegel zum westlichen Diskurs dar. Wie in einem Labor können in riesigen Massstäben und mit hoher Geschwindigkeit Projekte für grünen Urbanismus getestet werden. Durch das Wachsen der mittelständischen Bevölkerung steigt auch der Anspruch an den Lebensstil. Der chinesische Staat hat inzwischen Architektur als Geldmaschine entdeckt. Dabei besteht ein Dilemma zwischen den Themen Modernisierung und Nachhaltigkeit, für welches neue Strategien gefunden werden müssen. Sascha zitierte sechs Charakteristika, mit denen Thomas Campanella zeitgenössischen Urbanismus in China beschrieben hatte: „speed, scale, spectacle, sprawl, segregation, sustainability“.

讲座开始Sascha教授对中国城市化的现状作了介绍。自2011年以来,超过50%的中国人口居住在城市。在此过程中,城市周边土地日益成为成长型城市的消费品,表现在为城市提供资源和空间,以及作为城市居民的旅游目的。在一个城市内,不同尺度及形式的城市化结构并存。错综复杂的关系直接引导出奇异的建造现象,比如香港自生的“屋顶城市”,郑州的“iPhone城”和各式各样的“山寨城镇”。中国是一面展现西方话语的镜子,像在实验室里,测试如何在大尺度上高速进行可环保的城市化。中产阶级人口的增长增加了对生活方式的需求。 与此同时,建筑似乎成为了一台印钱机器。 现代化与可持续性之间存在着两难的局面,必须找到新的战略。 Sascha教授列举了Thomas Campanella 用来描述中国当代都市主义的六个特征:速度、规模、奇观、蔓延、隔离、可持续性。

Im zweiten Vortragsteil stellte Sascha ein aktuelles Forschungsthema vor: „Heizen in Chinas urbanem Süden“. Darin erläuterte er den Unterschied zwischen dem europäischen Vorgehen, Gebäude zu „heizen und isolieren“, gegenüber dem in Asien verbreiteten Prinzip eines „Raumkontinuums“ zwischen Innen und Aussen. Anstatt thermischer Standards bestehen in China geographische Regelungen. Es gibt das „kalte“ Nordchina, wo geheizt wird, und es gibt das „warme“ Südchina, wo es den Menschen bis Ende der 70er verboten war zu heizen. So haben sich die Menschen ohne zentral geregelte Heizung einrichten müssen. Durch den hohen Anteil an Wohneigentum in China entstehen so individuell fragmentierte Mikroklimata, die eine heterogene Heizlandschaft mit verschiedenen Lösungen bilden. Südchinesische Gebäudestrukturen werden zu Erfahrungsräumen, bei denen Definitionen von „Innen und Aussen“ und „Kalt und Warm“ umgekehrt werden. Es besteht ein ökologisches Potential darin, dass Teile der Bevölkerung durchaus bereit sind, mit kalten Temperaturen zu leben.

在演讲的第二部分,Sascha提出了一个当前的研究课题:“中国城市南部的采暖”。在此过程中,他解释了欧洲“建筑隔热”的方法与亚洲内外部相连“灰空间”的普遍原则之间的区别。中国并没有热量标准,但却有地理规律。华北地区有需要供暖的“寒冷”地方,另外还有“温暖的”华南地区,它们直到20世纪70年代末都被禁止供暖。所以人们不需要中央集中供暖体系。由于中国住宅物业自持比例较高,因此形成了不同解决方案的取暖格局。在华南建筑结构的经验空间中,“内和外”、“寒冷和温暖”的关系颠倒了。有部分人口非常愿意生活在寒冷的气候中,在这方面是具有生态潜力的。

Die Podiumsdiskussion startete Andries mit einer kurzen Vorstellung von aktuellen Projektbeispielen in China und Indonesien. Seine Firma Diener Syz Real Estate investiert und entwickelt Immobilienprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Ergebnis sind Gebäude, die nicht aus zusammengebauten Standards bestehen, sondern sich auf die Bedürfnisse der Nutzer ausrichten. Vor allem der Komfort und die Gesundheit der Menschen stehen im Zentrum. Auch mit Umnutzungen von bestehenden „veralteten“ Gebäudestrukturen gehen die Entwicklungsprojekte auf den Wandel chinesischer Städte ein.

作为嘉宾对谈的开始,Andries简短介绍了在中国和印度尼西亚的实例项目。以可持续发展为出发点,他的Diener Syz房地产公司展开了地产项目的投资和开发。这样一来,建筑物不是由内置标准建成的,而是面向用户的需求。最重要的是,人的舒适和健康处于中心位置。随着现有“过时”建筑结构的更新,开发项目也在面对和解决中国城市的转型问题。

Während der Diskussion erläuterten Sascha und Andries ihre Ansichten zu verschiedenen Fragestellungen, die in Verbindung mit der schnellen Urbanisierung Chinas stehen. Themen waren unter anderem:

  • Von Journalisten gern als „Geisterstädte“ bezeichneten Projekte, die die Wichtigkeit von regionaler und sozialer Verwurzelung aufzeigen
  • Das Potenzial, sowohl von ruralen Techniken als auch von der Landbevölkerung zu lernen
  • Die Rolle der Digitalisierung durch Apps und Social Media auf bauliche Strukturen
  • Wie Architektur das Verhalten der Menschen beeinflusst und diese mit Gebäuden interagieren
  • Welche Formen Chinas Entwicklung mit dem Seidenstrassenprojekt nach Westen annehmen wird
  • „Grüne“ Urbanisierung, die auf einer Vielfalt von Massstäben stattfinden muss

在讨论中,Sascha和Andries解释了他们对中国快速城市化有关问题的看法。其中包括:

  • 对于记者们口中的“鬼城”,应寻找其与该区域和社会根源的连续性
  • 学习农村技术和向农村人口学习的潜力
  • 通过应用程序和社交媒体进行数字化建造
  • 建筑如何影响人们的行为以及他们如何与建筑物互动
  • 新丝绸之路项目与中国发展的形式
  • 在各个尺度上进行的“绿色”城市化

Sascha beschrieb mit einem tiefen Verständnis die soziale Komplexität in der Urbanisierung Chinas, Andries zeigte sich als bewundernswerter Kenner Chinas und dessen gigantischen Massstabs. Beide Schweizer waren sich einig, dass (bald) der Zeitpunkt gekommen sein wird, dass der Westen von innovativen Konzepten Chinas lernen kann.

Aus dem Publikum wurden interessiert Fragen an die Referenten gestellt. Zusammen mit dem Vortrag Saschas und den Inputs von Andries ergab sich so ein facettenreiches Bild von der urbanen Entwicklung in China und Asien. Durch die Interaktion Chinas mit westlichen Ländern, wie der Schweiz, und das Engagement von Menschen, wie den Podiumsgästen – beide studierte Architekten –, kann man durch die Brille Le Corbusiers den Herausforderungen hoffnungsvoll entgegen schauen:

„Der Architekt hat den Schlüssel zu all dem in der Hand.“

Sascha教授深刻认识到中国城市化进程中的社会复杂性,Andries深刻的认识到中国的价值及其庞大的规模。两位瑞士人都同意(不久)西方国家将从中国的创新理念中汲取营养。

听众也向嘉宾提出了有趣的问题。加上Sascha的演讲和Andries的补充,展现了中国和亚洲城市发展的多棱镜。通过中国与瑞士等西方国家的互动,以及诸多像讲台嘉宾这样的参与者,两位都学习建筑学,人们可以通过Le Corbusiers的眼镜看到希望:

“建筑师掌握着这一切的关键。”

恰逢中国传统农历节日“端午节“,在活动结束后的酒会上SCAA还专门为大家准备了非常应景的美味粽子,来参加活动的朋友们心和胃都是满足的。

 

Download Prof. Dr. Sascha Roesler‘s article ‘Heizen bei offenem Fenster‘ published on ‘werk, bauen + wohnen‘ 2018 07/08 as pdf:  http://scaa.ch/doc/roesler.pdf

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Comment
Journal |

June 4, 2018

| by admin

[May.2018] SCAA 1. Generalversammlung 首届瑞士中国建筑师和艺术家协会全体大会

© 2018 SCAA. All rights reserved. Poster designed by Tao Wang

Datum: Donnerstag 24.05.2018 , 18:00

Venue: Community Salon, Sihlquai 131, 8005 Zürich

Anmeldung: Alisa Voronova

Vorsitz : Mulan Sun

Stimmenzählung: Min Wang (Gast)

Protokoll: Tian Jiang

Plakat: Tao Wang

Fotographie: Ruizhe Liang

GE Bericht: Tian Chiang

CN Bericht: Qingchuan Yang

时间:周四, 2018.05.24 , 18:00

地点:Community Salon, Sihlquai 131, 8005 Zürich

报名:Alisa Voronova

主持:孙慕蘭

计票:王敏

会议纪录:江天

海报:汪弢

摄影:梁睿哲

德语报道:江天

中文报道:杨晴川

Die erste ordentliche Generalversammlung der SCAA fand vergangenen Donnerstag im Community Salon des Colab Impact Hub in Zürich statt.

瑞士中国建筑师与艺术家协会第一届全体大会于上周四,在苏黎世Colab Impact Hub的社区沙龙室举办。

15 Einzelmitglieder und 3 Gäste nahmen an der GV teil. Zur Begrüssung erhielten die Mitglieder einen frisch gedruckten Jahresbericht, die aktualisierten Statuten sowie ein gelbes Herzblatt als Stimmzettel.

共15位会员及3位嘉宾参加了全体大会。会前每位到场会员都得到了新鲜印制的年度报告、更新后的协会章程打印稿及黄色的心形选票。

Drei neue Ehrenmitglieder der SCAA wurden gewählt:

Dr. Uli Sigg, ehemaliger Schweizer Botschafter in China und Kunstsammler

Prof. Dr. Werner Oechslin, Schweizer Kunst-und Architekturhistoriker

Nils Havelka, Architekt und bisheriger Vizepräsident der SCAA

经投票三名SCAA荣誉会员成功当选:

乌里希克博士,瑞士前驻华大使和艺术收藏家

Werner Oechslin 博士教授,瑞士艺术和建筑历史学家

Nils Havelka,建筑师及SCAA前副主席

Auch über das Team selbst wurde abgestimmt:

另外SCAA就团队建设亦作了以下投票:

Neu besetzt Wang Tao, selbstständiger Architekt und ehemaliges Vorstandsmitglied SCAA, die Position des Vizepräsidenten.

汪弢,独立建筑师兼前任SCAA执委会成员,当选SCAA副主席。

Tian Chiang, Associate bei MACH Architektur, und Alisa Voronova von Huawei Technologies wurden neu in den Vorstand gewählt.

江天,MACH建筑师事务所合伙人,及华为技术公司的Alisa Voronova,当选为SCAA执委会委员。

Die Jahresrechnung wies erfreulicherweise schon im Gründungsjahr ein Plus auf, vor allem Dank dem Sponsoring durch Zhongshan Economic and Trade Office Europe. Für das Jahr 2018 ist der SCAA positiv gestimmt, da sich bereits wieder neue Einzelmitglieder angemeldet haben und bei den Firmenmitgliedern neben swissinfo.ch auch Schindler, KPMG China Desk und Zimmerli hinzugekommen sind.

在SCAA成立的第一年,财务报表便取得了良好的表现,这里特别得益于中山市欧洲经贸代表处的赞助。我们对2018年前景乐观,因为新的个人会员已经加入并注册,除瑞士资讯swissinfo.ch之外,SCAA新的公司成员列表也陆续加入了迅达、毕马威中国服务公司及瑞士高端制衣公司Zimmerli。

Für das Jahr 2018 gibt es bereits neue spannende Pläne, wie die Gründung eines Studentenverbandes und die Kollaboration mit Route2China zur Organisation von Architekturpraktikas in China.

步入2018年SCAA已经有了令人兴奋的新计划:建立SCAA学生分会,王弘扬为此作了提案报告;Route2China的王敏也为大家介绍了与SCAA一起在中国组织建筑实习的计划。

Auch die Events bleiben interessant. Vor allem die geplante Architekturreise nach China wird neue Einsichten in die Beziehung zwischen traditioneller und zeitgenössischer Architektur bieten.

协会举办的活动同样有趣。最重要并且已在计划中的中国建筑之旅,将为中国传统与当代建筑之间的关系提供新的见解。

Die SCAA möchte sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern für das Interesse an ihrem Verein bedanken. Sie freut sich auf ein erfolgreiches neues Jahr und hofft, dass ihr bei der nächsten Generalversammlung noch mehr Herzen zufliegen.

SCAA衷心感谢所有成员对协会的参与和支持。SCAA期待着下一个成功的一年,并希望在下一届全体大会上看到更多的心形选票。

MerkenMerken

Comment
Journal |

May 15, 2018

| by admin

[April.2018] Form of Knowledge – Werner Oechslin 知识的形式 - 参观Oechslin私人图书馆

Time: Saturday 14.April 14:30

Place: Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Luegeten 11, 8840 Einsiedeln

时间:周六 , 2018.04.14 , 14:30

地点:Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Luegeten 11, 8840 Einsiedeln

Registration: Alisa Voronova

Preside: Tao Wang

Poster: Tao Wang

Fotography: Ruizhe Liang

English Report: Tian Chiang

Chinese Report: Qingchuan Yang

报名:Alisa Voronova

主持:汪弢

海报:汪弢

摄影:梁睿哲

英语报道:江天

中文报道:杨晴川

Werner Oechslin is a widely travelled personality and dedicated collector of knowledge. Having studied archeology, mathematics, history, philosophy in Zurich and Rome, he also taught and lectured at institutions around the world like the MIT in Cambridge, Mass., the FU Berlin and  Harvard Graduate School. Until 2006 he was head of the Institute of the History and Theory of Architecture at the ETH Zurich. Since 2015 Oechslin is a speaker at the Tongji University in Shanghai.

Werner Oechslin涉猎广泛、是一个勤劳的知识收集者。他在苏黎世和罗马学习过考古学、数学、历史和哲学,他还曾在麻省理工学院、柏林工大和哈佛大学研究生院等研究机构教学和授课。2006年之前,他是苏黎世联邦理工学院历史与建筑理论研究所的负责人。自2015年起Oechslin担任上海同济大学客座教授。

The SCAA was invited to a lecture about „Forms of Knowledge“ and a guided tour in the Werner Oechslin Library. While sitting in the library hall, where bookshelves reach up to the grey concrete ceiling with its shiny inscriptions, the listeners were drawn into the fascination of books – the essential instruments of creating order in the chaos of knowledge.

瑞士中国建筑师和艺术家协会SCAA受邀参加Werner Oechslin的讲座“知识的形式”,并在他的带领下参观了图书馆。坐在大厅,周边通高的书架从地面直达灰色混凝土天花,天花的梁上还刻着闪亮的铭文,听众的吸引力逐渐引至图书馆的主角:书 – 在知识海洋中创造秩序的基本工具。

Oechslin stated that now, being in the digital age, humans still make the mistake of trying to substitute old knowledge tools with new ones. It would be far wiser to integrate new tools and evaluate their potential for contribution. Most importantly we need to understand that we are facing a huge gap between the capacity of producing information and storing the same. Just recently the National Library of Washington gave up on documenting all Twitter texts by the current president. The skill of making a selection needs to be learned and applied again. In old times librarians mastered a combination of having knowledge and making decisions. Be it J.J. Winckelmann, G.E. Lessing or G.W. Leibniz, all were librarians before becoming the influential characters we know of today.

Oechslin表示,在当前的数字化时代,人们仍然在犯了一个错误:试图用新的知识工具取代旧的知识工具。然而更明智的做法应该是加入并整合新的工具并评估其贡献潜力。最重要的是我们需要明白,我们正在面临生产信息和存储信息能力之间的巨大差距。最近,华盛顿国家图书馆放弃了记录现任总统的Twitter文本。信息选择的技巧需要重新被学习和应用。过去图书馆员掌握着知识的生杀大权,如何组合纪录并筛选知识。 不管是J.J. Winckelmann、G.E. 莱辛或G.W. 莱布尼兹在成为我们今天所知道的有影响力的人物之前都是图书馆员。

History shows that humans have an inherent necessity and ability to create order. Just like the schemes by German Jesuit Athanasius Kirchner, the diagrams created by Majorcan philosopher Raymundus Lullus demonstrate the urge to handle complex issues of the world by creating visual systems and organizing them in books – as forms of knowledge. Many of those have a great beauty in themselves and look like artworks. In a library, books can be viewed and importantly also be touched. By this their content becomes literally comprehensible. Moreover, the library creates a network where all books are connected to each other in a spatial and intellectual context.

历史表明,人类对秩序具有必然的内在需求,人类也具备创造秩序的能力。 就像德国耶稣会士Athanasius Kirchner的计划一样,Majorcan哲学家Raymundus Lullus创建的图表展示了通过创建视觉系统来处理复杂世界问题的愿望,并将这些知识和信息组织在书中,而这些书便是知识的形式。 它们本身就非常优美,看起来就像艺术品。 在图书馆里书籍可以被浏览、被触摸。 由此他们的内容变得可以被理解。 此外图书馆也创建了一个网络,所有书籍在空间和智力背景下相互连接。

And yet there are limits to all the efforts of knowledge mastery. In 1921 Albert Einstein held a lecture called „Geometry and Experience“. He projected the system of mathematics onto reality and concluded that some things are just enigmas – riddles that even he could not solve.

然而,掌握知识的所有努力都是有限的。 1921年,爱因斯坦主持了一场名为“几何与经验”的讲座。 他将数学系统推向了现实,结论是有些东西就是谜 – 即使他也解决不了的谜。

About the library:

The Camino de Santiago in Switzerland leads pilgrims through the pretty town of Einsiedeln and its impressive abbey. It is not by chance that the Werner Oechslin Library is located right on the path. It houses a large collection of not only architectural but also scientific and philosophical books – many of them first editions. It serves as a research center and is also a place for contemplation with a special spirit of discovery – over ground and underground: The whole library complex is a world in itself. Over 60.000 publications are stored in it, with pictures, inscriptions and statues adding to the experience. The modern geometric building by architect Mario Botta is connected to the house of Werner Oechslin by a sequence of subterranean rooms with accentuated incidences of daylight. Inside the enchanting Wunderkammer you can even find a secret stairway hidden behind a bookshelf – leading back to the upper world.

关于图书馆:

朝圣者们沿着圣雅各之路穿过美丽的Einsiedeln镇及令人印象深刻的修道院。Werner Oechslin图书馆坐落于此朝圣之路上并非偶然。 图书馆收藏了大量建筑学、其它科学和哲学书籍 – 其中许多是第一版。作为一个研究中心,图书馆同时也是一个探索未知精神世界的地方 – 地上建筑和地下室:整个图书馆建筑自成一体,本身就是一个世界。 超过六万份出版物存储其中,包括令人印象深刻的图片、铭文和雕像。由建筑师Mario Botta设计的现代几何建筑通过一系列地下室与Werner Oechslin的房子相连。 在迷人的珍奇屋你甚至可以找到隐藏在书架后面的秘密楼梯 – 通往上方世界的神秘通道。

Comment
Journal |

April 10, 2018

| by admin

[März.2018] Die Natur als Architektin 自然蕴匠心,一碗见人情

© 2018 SCAA. All rights reserved. Poster designed by Tao Wang

Die Natur als Architektin
Chinesischer tee – Einführung und Degustation
自然蕴匠心,一碗见人情

Datum: Samstag 24.3.2018, 16:00
Venue: Länggass Tee, Länggassstrasse 47, 3012 Bern
Chinesischer Bericht: Qingchuan Yang
Deutscher Bericht: Tian Chiang
Fotografie: Ruizhe Liang
Poster: Tao Wang

Länggass Tee Laden, Photo by Ruizhe Liang

3月24日瑞士中国建筑师和艺术家协会 (SCAA)在伯尔尼长路茶室举办了2018年的第三次活动。伯尔尼长路茶室成立于1983年秋,走入店中,窗明几净,玲琅满目的茶品和炊煮器具,提示着这也许是一个既熟悉又陌生、既亲近又遥远的旅程。

Am 24. März fand die dritte Veranstaltung der SCAA im 2018 im Berner Länggass-Tee-Laden statt.  Die Gäste betraten das seit Herbst 1983 bestehende Geschäft. Die hellen und klaren Fenster sowie die exquisiten Tee- und Kochutensilien ließen erahnen, dass sie sich auf eine teils vertraute und doch unbekannte, teils nahe und doch entfernte Reise begaben.

Japanische Teestube(Chashisu), Photo by Ruizhe Liang

通过约70公分宽的木质旋梯到达二楼再转几个弯,便来到日本茶室,茶室较正常地平高出约30公分,先把鞋换下,放在小石板上便可觅入其中。传统日本茶室入口高度一般为一米,尽管伯尔尼没有爬行入口,但客人们跪下来进入房间,表现出谦逊和对空间的尊重。

Über eine schmale Holzwendeltreppe betraten die Gäste die japanische Teestube (茶室 Chashitsu), deren Boden aus Tatami-Matten gegenüber dem Rest der Böden erhöht war – Schuhe wurden abgezogen und auf den Kiesplatten zurückgelassen. In einen Teeraum gelangt man häufig durch einen niedrigen, knapp 1 Meter, hohen Eingang (躙り口, Nijiriguchi, Kriecheingang). Auch wenn in Bern kein Kriecheingang vorhanden war, liessen sich die Gäste zum Betreten des Raumes auf die Knie nieder und zeigten so ihre Demut und ihren Respekt vor dem Raum.

身着漂亮的和服,日本茶道大师Ursula Kohli Soko在准备室(Mitsuya水屋)迎接客人们的到来。她不仅设计了长路茶的日本茶室,还亲自完成了茶室的建造,并在其中主持茶道仪式。作为活动的第一部分,她给我们讲述了茶室建筑在空间比例和材料上的由来:4.5榻榻米、净高2米左右的茶室被灰色和米色的抹灰内墙和传统推拉门所包围,营造出和谐的整体感,这种特质在谷崎纯一郎《阴翳礼赞》中备受推崇。光线从布置着书法作品和鲜花(Tokonoma 床の間) 的壁龛中投入茶室,犹如生活的彼岸,这一切都和茶道四项原则相符:和、敬、清、寂。

Gekleidet in einem schönen Kimono begrüsste die japanische Teemeisterin Ursula Kohli Soko die Gäste im Vorbereitungsraum (Mitsuya 水屋). Sie hatte den Japanischen Teeraum für Länggass-Tee nicht nur entworfen, sondern auch selber gebaut und führte die Teezeremonien durch. In ihrer Einführung über die japanische Teeraum-Architektur erklärte sie die Proportionen und Materialien des Raumes: auf einer Fläche von 4.5 Tatami, in 2 Metern Raumhöhe, umgeben von grau und beige verputzten Innenwänden und traditionellen Schiebetüren wird eine harmonische Ganzheit erzeugt, welche schon von Jun’ichiro Tanizaki in seinem Buch <Lob des Schattens> gepriesen wurde. Durch eine Nische für die Ausstellung von Kalligrafie und Blumen (Tokonoma 床の間) schien Licht in die Teestube. Der Teeraum ist wie ein Jenseits im Alltag, wo alles mit den vier Prinzipien der Teezeremonie “Harmonie(和), Respekt(敬), Reinheit(清) und Stille(寂) übereinstimmt.

Japanische Teestube(Chashisu), Photo by Ruizhe Liang

茶道既是品茶,更是修炼。参与者需集中精力,与茶师一起完成整个过程。这也是一个长期的过程,你并不能期望短时间能从中得到许多,与得到好的茶叶一样,你需要长时间的投入和参与。然而在这个小地方发生的事情,也会像镜子一样的反射到日常生活中,它就像一个自己为自己准备的平行宇宙,在此岸遥望,在彼岸回忆。

Bei der japanischen Teezeremonie geht es nicht nur um Tee, sondern auch um Reflexion und Selbstbesinnung. Während der Zubereitung des Tees ist eine hohe Konzentration gefordert. Der Tee-Weg (Chado 茶道)ist ein langer Prozess, den man nicht in einer kurzen Zeit nachvollziehen kann. Erlebnisse in diesem kleinen Teeraum können sich genauso im Alltag widerspiegeln und es wäre als existiere dort ein paralleles Universum.

Chinesische Teestube, Photo by Ruizhe Liang

中国茶室位于一楼,气氛明显不同于日本茶室。它更为轻松自在。茶师Kaspar Lange是家族企业长路茶室的第二代经理,他精心为我们准备了三款普洱:攸乐、南糯山、老曼娥。中国茶道是一门历史悠久且伟大的学问。早在4500多年前,中国的茶园种植者、药理学家和爱茶之人便开始种茶养茶,并持续改进茶叶的处理加工方式。他们不断开发新的茶叶干燥、保存和发酵工艺,以烹茶和奉茶。

Der Chinesische Teeraum befindet sich im Erdgeschoss. Die Atmosphäre dort ist spürbar anders als die im Japanischen Teeraum – locker, entspannt und beschaulich. Kaspar Lange ist in zweiter Generation Leiter des Familiengeschäfts Länggass-Tee. Er hatte für die Gäste sorgfältig drei Sorten Pu’er Tee für Degustationen vorbereitet: You Le (攸乐), Nan Nuo Shan (南糯山) und Lao Man e (老曼娥). Chinesischer Tee ist eine grosse Wissenschaft in sich. Chinesische Teegärtner, Pharmakologen und Liebhaber beschäftigen sich seit rund 4500 Jahren mit der Kultivierung des Teestrauchs sowie der Verbesserung von Verarbeitung und Zubereitung seiner Blätter. Sie entwickelten immer neuere Verfahren der Trocknung, Konservierung und Fermentierung, verschiedene Weisen, Tee aufzubrühen und zu servieren.

Chinesische Teestube, Photo by Ruizhe Liang

在品尝每一杯茶的同时,茶师也给我们讲述了茶汁入口的层次:由苦及涩,甘甜生津,余香绕齿。越好的茶叶,苦感会快速化开,余甘会长时间停留,味觉的层次感也会更丰富。

Mit Kaspar Lange hatten wir das Glück, jeden Pu’Er Tee fünf bis sechs mal nach der richtigen Zubereitung zu geniessen. Bei der Verkostung jeder Tasse Tee erzählte der Teemeister von den vielfältigen Schichtungen des Geschmacks: zuerst bitter und adstringierend, dann süß und parfümiert. Je besser ein Tee ist, desto bitterer wird er, Parfüm bleibt lange und der Geschmack wird üppiger. Es bot sich den Gästen nicht nur ein unglaubliches Erlebnis für den Geschmackssinn – das Experimentieren mit schönen Kannen, Schalen, Tassen und Bechern war ein grosser Spass.

Bücher Empfehlung, Photo by Ruizhe Liang

活动的最后SCAA主席慕蘭给我们推荐了四本书:《茶经》、《浮生六记》、《茶之书》、《Die wunderbare Bitterkeit》。作为中国第一本系统描述品茶的著作,陆羽在《茶经》中详细描述了中国古人对待茶叶细致入微的情感。《浮生六记》中在荷花中藏茶,待清晨重新采撷的描述更是润物无声:“夏月荷花初开时,晚含而晓放,芸用小纱囊撮茶叶少许,置花心,明早取出,烹天泉水泡之,香韵尤绝。”《茶之书》是1906年首次出现的关于日本茶道的心得总结。《Die wunderbare Bitterkeit》的作者,德国人Christoph Peters认为茶并不只是口感,而是一种生活态度。

Anschliessend empfahl Mulan Sun, die Vorsitzende der SCAA, folgende vier Bücher über Tee:

<The Classic of Tea>  (茶经)von Lu Yu (陆羽)aus der Tang Dynastie. Das berühmteste Buch über alle Aspekte des Tees in Ostasien. Behandelt als erste dem Tee gewidmete Monographie praktisch jeden Aspekt der Teeherstellung und Teekultur.

<Six Records of a Floating Life> (浮生六记) von Shen Fu 沈复 aus der Qing Dynastie. Faszinierende Beschreibung über den Lotustee.

<Book of Tea> (茶之书) von Okakura Kakuzo 岡倉天心 erschien erstmals 1906 und ist ein Klassiker der japanischen Teezeremonie.

<Die wunderbare Bitterkeit>  vom deutschen Autor Christoph Peters. Tee ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern der Haltung.

Tee, Photo by Ruizhe Liang

Sen no Rikyu formulierte über die Rolle des Teegeräts in der Teezeremonie:

千利休对茶具在茶道中作用有如下的描述:

“Ist es vorhanden: gut,

gibt es keins: dann nicht;

handeln wir gerade so,

wie es ist,

dann ist es die wahre Teekunst.”

若有,刚好,

若无,亦可;

尽人力,

顺自然,

这才是真的茶道。

More photos: http://scaa.ch/2018/03/30/gallery-die-natur-als-architektin/

MerkenMerkenMerkenMerken

Comment
Journal |

January 17, 2018

| by admin

[Jan. 2018] SCAA Guided Tour in Galerie Urs Meile

SCAA Guided Tour in Galerie Urs Meile
Time: Saturday 13 January 2018
Place: Rosenberghöhe 4, 6004 Lucerne
Chinesischer Bericht: Qingchuan Yang
Deutscher Bericht: Tian Chiang
Fotografie: Ruizhe Liang
Poster: Tao Wang

Die Galerie Urs Meile lud den SCAA zu einer Privatführung nach Luzern ein. Dort ist noch bis Ende des Monats die Ausstellung Extended Ground zu sehen, eine der seltenen Gruppenausstellungen der Galerie. Karin Seitz, die künstlerische Leiterin der Galerie, und Urs Meile persönlich erzählten den Besuchern von der Entstehung der Galerie, der Beziehung zu China, den Künstlern und ihren Werken. Inmitten der Ausstellung kam es so zu lebhaften Gesprächen.

Urs Meile kommt aus einer Familie von Kunsthändlern und Kunstsammlern. Über Umwege als Hochbauzeichner, Auktionator bei Christie‘s und Papierrestaurator wurde er 1992 zum Galeristen und eröffnete seine Galerie für zeitgenössische Schweizer und Europäische Kunst in Luzern. 1995 wurde Uli Sigg (ein enger Freund Meiles) Botschafter der Schweiz in China. Er lud den Galeristen nach Beijing ein und gemeinsam erkundeten sie regelmässig während vier Jahren die zeitgenössische Kunst Chinas. Damals gab es praktisch keinen Kunstmarkt in China, auch gab es keinen europäischen Markt für zeitgenössische chinesische Kunst. Der Westen interessierte sich nicht für diese Art Kunst, er sah in ihr nur Kopien westlicher Werke. Beispielsweise gab es in China erst 1962 eine Klasse, in der Ölmalerei unterrichtet wurde. Auch die chinesische Periode der Pop-Art Technik wurde im Westen nicht als zeitgenössisch, sondern eher als “fürchterlich” empfunden. (Sogar noch 2000 wurde Urs Meile die Ausstellung an der Art Basel verweigert – inzwischen ist er in der Jury der Art Basel Hong Kong). Dem Westen war nicht bewusst, dass diese Phasen, die durch den späteren Informationszugang entstanden, kein Hinterherhinken, sondern wichtige Meilensteine in der künstlerischen Entwicklung Chinas waren.

Meile machte es sich zur Aufgabe im Westen einen Markt und die Künstler für zeitgenössische chinesische Kunst aufzubauen. Denn was er und Sigg in China vorfanden, war keine “bessere” Kunst, aber es war eine Kunst, die sie durch ihre andersartigen Wurzeln und Mentalität faszinierte und bis heute fesselt.

2000 eröffnete Meile ein Büro in Beijing und baute ein paar Jahre später zusammen mit Ai Wei Wei in Caochangdi sechs Häuser. Dort konnte die Galerie nicht nur ihre eigenen Ausstellungen veranstalten, sondern startete das Artist-in-Residence Programm, bei dem nicht-asiatische Künstler für ein paar Monate in Beijing leben, arbeiten und sich mit der chinesischen Kunst und Kultur auseinandersetzen. Dieses Programm ist ein sehr wichtiges Werkzeug für die Galerie. Als Spielwiese oder auch Versuchsfeld dient es dazu, Künstler genau kennenzulernen, sie zu beobachten und in einem fremden Umfeld zu begleiten. Auch sind verschiedene Handwerkskünste in China noch in hoher Qualität vorhanden und bieten den Künstlern Gestaltungsmöglichkeiten.

Die Führungsweise seiner Galerie beschreibt Meile mit dem Fokus darauf, die Künstler strategisch zu managen. Sie entdeckt junge Künstler und positioniert diese weltweit. Beispielsweise vertritt Meile seit 1997 Ai Wei Wei und machte ihn über die Dokumenta international bekannt. Heute hat die Galerie etwa 30 Künstler, davon fast 70% aus China. Die Bandbreite der Objekte ist sehr gross, da die verschiedenen Künstler zwischen 20 und 80 Jahre alt sind. (Etablierte Künstler wie Tobias Rehberger oder Not Vital zeigt die Galerie nur mit einem speziellen Fokus auf China.)

Die Ausstellung Extended Ground zeigt Kunstwerke junger Künstler (<35), die mit verschiedenen Medien arbeiten. Karin Seitz erläuterte einige der Objekte und eröffnete durch ihre Erklärungen ganz persönliche und überraschende Geschichten der Künstler. Etwas, das wie ein schwarzer Tuscheblock aussieht, ist in Li Gangs Arbeit “The End – 末 2014.07, 2014” in Wirklichkeit ein konzentrierter hochgiftiger Russblock aus den Abgasen seiner Heimatstadt. In dem Video “I have” zählt die junge Künstlerin Cao Yu alles auf, was sie besitzt und haben wird, es spiegelt jedoch eine grosse seelische Leere wider. Die Bauvisiere des Künstlerduos Wittmer&Koenig setzen die Gestelle aus der ur-demokratischen Schweiz mit dem sozialen Realismus des früheren Chinas in Bezug.

LI GANG
The End – 2014.05, 2014
waste materials from the exhaust pipes of the cars and water
5 × 13 × 9 cm (ink), 11 × 30.5 × 27 cm (box)
Photo © Ruizhe Liang

MIRKO BASELGIA
Landscape of growing I, 2017 (detail)
bronze (patina green)
77.5 x 56 x 4 cm
edition of 3 + 1 AP
Photo © Ruizhe Liang

MIRKO BASELGIA
Landscape of growing II, 2017 (detail)
bronze (patina dark)
77.5 x 56 x 5 cm
edition of 3 + 1 AP
Photo © Ruizhe Liang

CAO YU
VIDEOS
I Have, 2017 (Film Still)
single channel video (colour, sound)
3’
edition of 6 + 2 AP
Photo © Ruizhe Liang

2018 eröffnet die Galerie Urs Meile im 798 Art District Beijing neue Ausstellungsräume, da den Räumlichkeiten von Caochangdi vom Landeigentümer die “Heizung abgestellt” wurde (was den Betrieb im kalten Winter Nordchinas verunmöglicht). Zwar finden in Caochangdi weiter Sommerprogramme und das Artist-in-Residence Programm statt, aber in absehbarer Zeit wird das Gebiet wohl durch Umstrukturierungen verschwinden. Das ist etwas, das Urs Meile durch seine Zeit und Arbeit in China gelernt hat: Wenn man schlafen geht, muss man darauf gefasst sein, dass am nächsten Morgen alles wieder anders ist.

So geht das Abenteuer Tag für Tag weiter.

Report:

Download the report for free: http://scaa.ch/doc/report/ursmeile.pdf

More photos:

Die Galerie Urs Meile lud den SCAA zu einer Privatführung nach Luzern ein. Dort ist noch bis Ende des Monats die…

Gepostet von Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists am Samstag, 13. Januar 2018

Journal |

January 9, 2018

| by admin

[Dez.2017] Uli Sigg – Der Wanderer im Reich der Mitte 乌里·西克 – 行走中国

Uli Sigg – Der Wanderer im Reich der Mitte
Freitag 08. Dezember 2017
Kulturhaus Helferei (Breitinger-Saal), Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Moderation: Mulan Sun (Präsidentin SCAA)
Chinesischer Bericht: Qingchuan Yang
Deutscher Bericht: Tian Chiang
Fotografie: Ruizhe Liang
Poster: Tao Wang

 

Im Zürcher Kulturhaus Helferei traf sich der SCAA am 8.12.2017 zum achten und letzten Event des Jahres. Der Saal war bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt und die Zuhörer erlebten eine mitreissende Diskussion zwischen Herrn Sigg und der SCAA-Präsidentin Mulan Sun. Anhand von Kunstwerken der letzten vier Dekaden entspann sich nicht nur ein Gespräch über die Geschichte der chinesischen Gegenwartskunst, sondern auch über die Geschichte von Uli Sigg, von China und der Schweiz.

Mulan Sun: Als ich vor 10 Jahren einmal im Kunsthaus Zürich ein Buch “China Art Book” ( 中国当代艺术)entdeckte, war es ein verwirrendes Gefühl für mich. Das Hauptthema der chinesischen Kunst waren für mich Kalligrafie, Tuschmalerei oder Stempelkunst. Bei der chinesischen traditionellen Kunst stehen die Schönheit und Harmonie immer im Vordergrund. Bei der Gegenwartskunst funktioniert hier die Regel nicht. Herr Sigg, warum interessieren Sie sich für chinesische Gegenwartskunst und nicht für chinesische traditionellen Kunst?

Uli Sigg: Ich hätte sie nicht verstanden als ich nach China kam, ich war total ignorant. Aber ich kannte die westliche Gegenwartskunst. Diese hat den Vorzug, dass sie Fleisch und Blut hat – sie lebt. Das war für mich wesentlich für die westliche Kunst und so hielt ich es zunächst auch mit der chinesischen Gegenwartskunst. Die traditionelle Kunst ist ein ganzes Universum, in das man sich schwer hineindenken kann. Ich habe es dann später versucht – mit Gewinn für mich persönlich –, aber das ist eine ganz andere Anstrengung. Also: Die Gegenwartskunst mangels Kenntnissen in der chinesischen Tradition – zu Beginn.

1979 – 1989

Nach der Kulturrevolution Chinas unter Mao Zedong erfuhr das Land eine wirtschaftliche Öffnung. Zu der Zeit (1979) arbeitete Uli Sigg bei der Aufzugsfirma Schindler. Er übernahm den Aufbau des chinesischen Marktes und war somit massgebend am ersten Joint Venture eines westlichen Konzerns mit China beteiligt. Einen Kulturschock erfuhr der Schweizer hauptsächlich durch Relikte aus der Kulturrevolution. Beispielsweise waren die chinesischen Geschäftsmänner damals sehr entscheidungsscheu und dehnten einfache Gespräche zu grossen Verhandlungsdebatten aus. Dennoch sah Sigg China immer als ein Abenteuer, das es zu entdecken galt.

Die Kunst während der Kulturrevolution war geprägt vom sozialen Realismus und hatte das Ziel, die Masse zu erziehen. Sie unterlag einem bestimmten Code und zeigte Menschen meist mit enthusiastisch geröteten Gesichtern bei der Arbeit. Erst nach Ende der Kulturrevolution konnte sich eine autonome Kunst entfalten. Es gab ein mehrjähriges Zeitfenster, während dessen die Künstler ihre Arbeiten öffentlich zeigen und diskutieren konnten. Verschiedene Künstlergruppen kamen auf, wie zum Beispiel Xiamen Dada oder die Stars Group. Letztere protestierte offen gegen ein Ausstellungsverbot und veranstaltete entlang des Zaunes vom Nationalen Kunstmuseum (aus dem sie ausgeschlossen worden waren) eine Openair-Show. Durch die Partei-Kampagne gegen die “geistige Verschmutzung” schloss sich 1983 dieses Fenster wieder und alle westlich liberalen Ideen wurden verboten. So wurde die Kunst in den Untergrund getrieben und entwickelte sich dort weiter.

Die Künstler aus dieser ersten Dekade versetzten mit abstrakten Malereien und ersten Kunstobjekten die Bevölkerung in Erstaunen und Verwirrung. Wang Guangyi verursachte mit seinem Bild “Mao Zedong: Red Grid No. 2” einen Eklat, als er das für offizielle Mao-Porträts geltende Raster über das Gesicht des Chairman malte.

Mulan Sun: Sie hatten während Ihres Aufenthalts in den 70er und 80er Jahren in China noch nicht mit der Sammlung der chinesische Gegenwartskunst angefangen. Zeigt der europäische Stil für Sie keine chinesische Identität oder hatten Sie die chinesische Kultur noch nicht gut genug kennen gelernt, und darum noch keine “chinesische Sensibilität”, bereits zu sammeln?

Uli Sigg: Nein, dazu war ich zu unbescheiden. Ich habe schon gedacht, dass ich das beurteilen kann, aber ich habe mit einem westlichen Auge hingeschaut. Ich selbst war vertraut mit der vordersten Front der westlichen Gegenwartskunst, als ich Ende der 70er Jahre nach China kam. Und ich war sehr neugierig, was denn die chinesischen Künstler zu diesem Zeitpunkt tun. Beispielsweise die abstrakten Figuren von Huang Rui: Wenn Sie das vom Westen her betrachten, dann würden Sie sagen: “ist okay, aber vielleicht 80 Jahre zu spät gemalt”. Und das war das Problem mit der chinesischen Gegenwartskunst damals: Die Künstler kamen aus diesem sozialistischen Realismus heraus, sie waren nicht wirklich informiert, was in der Westkunst geleistet worden war und plötzlich haben sie – nur bruchstückhaft – Informationen zur Westkunst gefunden und das hat sie dann sehr motiviert. Sie haben dann quasi Fingerübungen gemacht, erstmals frei gemalt, erstmals abstrakt gemalt, erstmals expressiv gemalt. Das waren Experimente, mit denen sie nachgeholt haben, was bei uns ein Kunststudent tun muss. Und deshalb war ich eigentlich enttäuscht – mit dem westlichen Auge war ich enttäuscht. Denn ich habe immer die Kunst gesucht, die zu dem globalen Kunstdiskurs einen Beitrag leisten kann. Das konnte diese Kunst nicht. Was ich aber nicht erkannt habe – aber auch nicht gesucht habe – ist, dass diese Kunst trotzdem sehr wichtig ist, und zwar als ein Beitrag zur chinesischen Kunstgeschichte. Ich interessierte mich für den globalen Diskurs, darum habe ich nicht gekauft.

1990 – 1999

Mitte der Neunziger Jahre wurde Uli Sigg Botschafter der Schweiz in Beijing. Er bezeichnet sich selbst als “Humanversuch” des Begriffs vom Quereinsteiger. In den Augen der Chinesen machte es durchaus Sinn, einen mit China vertrauten Geschäftsmann zum Diplomaten zu machen. Sigg kannte aus seiner Unternehmerzeit bei Schindler wichtige Persönlichkeiten, unter anderem den späteren Präsidenten Jiang Zemin. Er verkehrte nicht nur mit der Spitze der Gesellschaft, sondern gleichzeitig mit Künstlern aus dem Untergrund. Dadurch konnte er die chinesische Gegenwartskunst mit dem Kader kombinieren – ein westliches Modell für Investitionen, das nicht scheitern konnte.

Es wäre die Aufgabe einer öffentlichen Institution gewesen, die Kunst eines Landes zu dokumentieren. Da dies in China nicht der Fall war, hatte Sigg es sich selbst zur Mission gemacht, die Storyline der chinesischen Gegenwartskunst seit der Kulturrevolution abzubilden.

Nach den Geschehnissen auf dem Tiananmen Platz (1989) war die Kunst geprägt durch einen zynischen Politrealismus und tiefe Resignation. Zhang Xiaogang war der erste Künstler, dessen Werke Zugang zum Westen fanden. Dabei liegt das Verständnis von den Werken immer im Auge des Betrachters. Für eine mit China weniger vertraute Person ist das Gemälde “Bloodline Series – Big Family No. 17” das Abbild einer vierköpfigen Familie. Ein China-Kenner sieht das Bild vor dem Hintergrund der Einkindpolitik, der Bevorzugung des Sohnes oder auch der 400 Geschlechternamen, welche alle Chinesen zu einer grossen Familie machen.

Mulan Sun: 1995 wurden Sie Schweizer Botschafter in Peking – natürlich nicht irgendein Karrierediplomat. Schliesslich kannten Sie Präsident Jiang Zemin aus alten Schindler-Zeiten und Sie kannten auch den Untergrund der Kunstszene. Sie begannen systematisch zu sammeln. Wie konnten Sie die zwei ganz verschiedenen Dimensionen (nach oben und nach unten) kombinieren?

Uli Sigg: Das ist eine knifflige Frage. Es war so, dass dieses Gemeinschaftsunternehmen, das ich damals auf die Beine gestellt habe, das erste war und es war mir klar: es muss zum Modell für westliche Investitionen werden. Dann kann es auch nicht scheitern. Niemand wird dieses Experiment scheitern lassen. Und so habe ich dann eine Reihe von chinesischen Kadern getroffen, die später in sehr hohe Funktionen aufstiegen, zum Beispiel Jiang Zemin. Er war damals Präsident der Foreign Investment Commission, die gebildet wurde, um sich zuerst mit meinem Joint Venture und dann mit anderen zu befassen. Und so habe ich mit ihm diverse Verhandlungen geführt und das hat mir dann 15 Jahre später sehr geholfen, weil er dann Präsident von China war. Zum Beispiel, der General Manager der Foreign Investment Commission, die alle meine Vertragsklauseln auf Herz und Nieren geprüft hat, wurde Vizepremier. So kannte ich viele Funktionäre, die dann aufgestiegen sind. Ich habe sie dann als Botschafter wieder getroffen. Aus Schweizer Sicht war ich gewissermassen der Humanversuch für das, was sie später Quereinsteiger nannten. Aber die Chinesen haben eigentlich der Schweiz sehr gute Noten gegeben. Die haben gesagt: “ah, das ist doch eine gute Idee, einen China-Kenner zum Botschafter zu machen.” Mein Netzwerk hat mir sehr geholfen in der Botschaftertätigkeit.

Mulan Sun: Was ist für Sie der grösste Unterschied zwischen dem chinesischen und westlichen Kunstparadigma? Wie haben Sie die Grenze überschritten, so dass Sie die Kunstwerke aus einer chinesischen Sensibilität und Perspektive beobachten und schätzen, auch wenn Sie ein Schweizer sind?

Uli Sigg: In der Gegenwartskunst braucht es das vielleicht weniger als in der traditionellen Kunst. Damals als ich sammelte, hatte ich bereits 15 Jahre in China verbracht und ich hatte auch das Privileg: ich musste und ich konnte überall hin in der Volksrepublik. Das traf für einen Chinesen nicht zu. Ich musste beruflich überall hin, Aufzüge gibt es überall, auch in den entlegensten Regionen. Als Botschafter genauso: Wir hatten diverse Entwicklungsprojekte in den ärmsten Gebieten. Als Schweizer hatten wir das Privileg, dass wir an Orten arbeiten konnten, wo die anderen das nicht konnten und können. Und so habe ich mehr von China gesehen als wohl die meisten Chinesen das können. Und von der Aufgabe her quasi ein Gemeinschaftsunternehmen aufzubauen, zunächst in der chinesischen Planwirtschaft, dann der Übergang zur Marktwirtschaft, auf dem Fabrikboden, aber auch mit der Staatsführung, das hat mir sehr viel Einblick gegegeben. So habe ich mir schon Einiges angeeignet, was Sie vielleicht als chinesische Sensibilität bezeichnen könnten. In dem Sinne hatte ich das Glück, sehr viel mitzubekommen.

2000 – 2012

Sigg gilt als Entdecker von Ai Wei Wei. Der Künstler, der heute ausserhalb Chinas weit bekannt ist, widmete Sigg eine lebensgrosse Skulptur, die den Schweizer beim Zeitunglesen zeigt – ein persönliches Abbild: Sigg war nicht nur Wirtschaftsjournalist, sondern auch Präsident des Ringier Konzerns gewesen. Auch heute noch liest er täglich die Zeitung von vorne bis hinten, wie er betont, vor allem die Dinge, die ihn nicht interessieren. Für ihn gilt: “alles Wichtige steht zuerst in der Zeitung”. Für das olympische Stadion in Beijing brachte Sigg Ai Wei Wei mit den Basler Architekten Herzog & de Meuron zusammen. Das Stadion sollte kein westlicher Fremdkörper werden. Zusammen mit dem chinesischen Künstler kam das Team auf einen Entwurf, der von der Form und Oberfläche einer traditionellen chinesischen Tasse inspiriert wurde (heute als “Vogelnest” bekannt).

Bereits ab 2005 konnte bei den chinesischen Künstlern eine Zuwendung zu den traditionellen Künsten beobachtet werden. Nachdem sie von der westlichen Kunst langsam desillusioniert waren, suchten sie in ihrer eigenen Geschichte nach Inspirationen. Hier besteht Siggs Meinung nach ein grosser Unterschied zwischen dem westlichen und chinesischen Kunstparadigma. Er bezeichnet westliche Kunst als eine Art Tabula Rasa, die in alle Richtungen gehen kann. Die chinesische Kunst jedoch basiert auf einer Weitergabe von Traditionen und dem Lernen vom Meister, wobei Schönheit und Harmonie eine grosse Rolle spielen. 2011 entstand Siggs Ausstellung “Shan Shui” (Bezeichnung für traditionelle Landschaftsdarstellungen), welche zeitgenössische Interpretationen der alten Künste zeigte, von der Landschaftsmalerei bis zur Kalligraphie.

Mulan Sun: Sie machen Forschung und eine systematische Sammlung der chinesischen Gegenwartskunst. Ich glaube, jeder Kulturraum, der nicht identisch mit der nationalen Grenze ist, hat seine eigenen ausgeprägten Kunstwerke. Haben Sie die Kunstwerke in China gesammelt, weil diese für Sie “Chinese-ness” darstellen?

Uli Sigg: Ich habe anders gewählt. Ich habe mir eigentlich zum Ziel gesetzt, das chinesische Kunstschaffen in seiner Breite abzubilden. Es war also nicht an mir, zu sagen: “hier ist Chinese-ness und hier nicht”, sondern, was immer die Künstler beschäftigt hat – zu einem bestimmten Zeitpunkt – das hat Eingang gefunden in die Sammlung. Die Idee war, die Storyline der chinesischen Gegenwartskunst seit der Kulturrevolution bis heute abzubilden – weil das niemand tat. Eigentlich wäre das ja die Aufgabe einer nationalen Institution, aber in China gab es das nicht. Also habe ich mir die Mission selbst auferlegt und das war, wie ich die Arbeiten gewählt habe, nicht nach meinem persönlichen Geschmack, der muss in den Hintergrund treten.

Mulan Sun: Die Experimente in der chinesischen Gegenwartskunst (oder auch zeitgenössischen chinesischen Architektur) gehen darum einen Dialog zwischen Moderne und Tradition zu bauen – oder haben Sie nur die Symbole aus der Tradition ausgeliehen und möchten nur die Aufmerksamkeit des Westens erregen?

Uli Sigg: Natürlich gibt es von allem. Es ist so, dass die erste Generation der chinesischen Künstler, die in den Westen gingen – und das werfen ihnen die chinesischen Künstler, die zuhause geblieben sind, vor – die habe gewissermassen die chinesische Karte gespielt. Die Kunst ist dann mit ganz viel chinesischen Symbolen umgegangen und sieht dann auch sehr chinesisch aus. Das war aber eine erfolgreiche Strategie, im Westen in den 90er Jahren. Ich habe mich auch oft mit diesen Künstlern unterhalten. Die haben so argumentiert: “ich habe meine ersten 25-30 Jahre in China verbracht, ich habe diese Ausbildung durchgemacht, das ist meine visuelle Welt. Willst du denn erwarten, dass ich das alles ablege im Westen? Das trage ich mit mir, das ist klar, dass das in meinen Arbeiten aufscheinen wird.” Es gibt gute Gründe, das so zu tun und für die einen stimmt das und für die anderen eher nicht. In der Architektur ist das Dilemma ein ähnliches. Der chinesische Künstler oder Architekt steht vor dieser Frage, die Sie skizziert haben. Da ist zum einen dieser globale Mainstream, der zwar alles mitreisst, der uns sehr beeindruckt, und dann ist da die spezifisch chinesische Kunst, die beginnt an einem ganz anderen Ort. In den 90ern, wo die Künstler schon Kenntnisse hatten, eine eigene Sprache gefunden haben, vereinigen sich irgendwann diese beiden Ströme: der global Mainstream und die chinesische Entwicklung der Kunst. Dann beginnen die Schwierigkeiten für Künstler und Architekten. “Wie finde ich gleichwohl zu einem eigenen Ausdruck?” Ich denke, als Chinese würde ich schon sagen, dass meine Wurzeln eine grossartige Ressource sind, die der Westen nicht hat. Dort zu suchen (nicht mit einer Kopie, sondern mit Appropriationen oder einer eigene Sprache) und mit dieser Ressource gut umzugehen, das ist wohl schon der Kurs. Und die einen machen das bewusst, die anderen vielleicht unbewusst und die dritten gar nicht, weil sie in diesen globalen Mainstream möchten und ja nicht als Chinesen identifiziert werden möchten, damit sie nicht nur wegen ihres chinesischen Passes gezeigt werden (das ist eher in der Kunst so als in der Architektur).

2012 – 2019

Uli Sigg hatte von Beginn an zum Ziel, die Kunstwerke, die er gesammelt hatte, an China zurückzugeben. Mit der Zeit musste dafür ein Ausstellungsort gefunden werden. Nach erfolglosen Verhandlungen mit Festlandchina erschien schliesslich Hong Kong auf der Bildfläche. Die Stadt hatte einen Wettbewerb für ein Kunstmuseum ausgeschrieben, den das Schweizer Büro Herzog & de Meuron gewann. Sie hatte jedoch kein Konzept für den Inhalt und stand davor, 2019 das Gebäude mit 17‘000 qm leerer Ausstellungsfläche zu eröffnen. Somit ist es ein Glück, dass Sigg dem Museum M+ mit 2‘300 Werken die bedeutendste Sammlung chinesischer Gegenwartskunst übergeben kann und das Museum so einen Kern erhält.

Durch die Gründung des Chinese Contemporary Art Awards sowie eines unabhängigen Kunstkritiker-Preises bemüht sich Sigg um die Etablierung des Betriebssystems Kunst in China. Die chinesische Gegenwartskunst erhält dadurch eine Plattform und ihren Platz im globalen Kunstdiskurs.

Die chinesische Gegenwartskunst, wie wir sie aus Siggs Sammlung kennen, ist ein einzigartiger Zeuge der Transformation Chinas. Wie die chinesische Gesellschaft sich in den letzten 40 Jahren reformiert, deformiert und transformiert hat, diese Realität hat die chinesische Gegenwartskunst schonungslos reflektiert.

Und was ist gute Kunst für Uli Sigg?

Ein Kunstwerk sollte das Vermögen haben, den Betrachter zu überraschen und ihn an einen Ort zu bringen, wo er selbst nicht hingelangt. Wie Sigg auch einmal sagte: “for me, art is like vacationing in my own head”.

Uli Sigg, ein unermüdlicher Wanderer und beständiger Pionier.

Report:

Down the report as pdf for free (Deutsch): http://scaa.ch/doc/report/ulisigg.pdf

下载中文版活动报道: http://scaa.ch/doc/report/ulisiggcn.pdf

 

Photos:

Gespräche mit Herr Dr. Uli SIgg, moderiert von Frau Mulan Sun (Präsidentin SCAA). Fotos: Ruizhe…

Posted by Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists on Sonntag, 10. Dezember 2017

1 2 Next →

© 2020 SCAA. All rights reserved.

Newsletter | Impressum | Become a member